Von Stammheim zur Kartause Ittingen
In Oberstammheim faszinieren die Riegelhäuser. Wir durchqueren ebenes Ackerland und erreichen bald das 150 ha grosse, geschützte Amphibienlaichgebiet «Hüttwiler Seen – Seebachtal». Die Seen sind Überbleibsel der Eiszeit, der Endmoräne des damaligen Thurgletschers. Der Seebach, der das Gebiet, entwässert, mündet bei Warth-Weiningen in die Thur. Ursprünglich gab es hier nur einen See. Doch wurde dessen Spiegel im Zuge der landwirtschaftlichen Nutzbarmachung um 1860 um drei Meter abgesenkt, was aus einem drei Seen machte: neben dem Nussbaumer- den Hüttwiler- und den Hasesee. Ab Mitte der 90er Jahre wurden Teile des entwässerten Gebietes renaturiert, doch gibt es offizielle Badestellen und einen Beobachtungsturm. Von hier ist die Kartause Ittingen schnell erreicht. Deren Geschichte reicht über 850 Jahre zurück. Heute ist das ehemalige Augustiner- (von 1091) und ab 1461 Kartäuser-Kloster ein sich selbst versorgendes Kultur- und Seminarzentrum mit Hotelbetrieb, Restaurant, Museum und
Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté