Von Matzendorf durch den Horngraben zum Balmberg
Zuerst gehts durch eine wenig bekannte Schlucht, den Horngraben, dann über eine der schönsten Jura-Aussichtshöhen mit grossartigem Blick über das Mittelland in die Alpenkette. Unterwegs locken schöne Bergwirtschaften. Mitten in der Schlucht, die Teil des alten Solothurner Weges von Matzendorf zur Schmiedenmatt ist, steht an romantischer Stelle eine Wallfahrtskapelle zu Ehren des heiligen Antonius von Ägypten. Der Bau der Kapelle geht auf Gelübde einer reichen Bauerntochter von Farnern zurück, die an der genannten Stelle von einem Unwetter überrascht wurde. 1450 gründete der Antoniter-Bruder Heinrich Bischof von Isenheim aus dem Elsass eine Einsiedelei. Bis 1798 sind fünf Einsiedler im Horngraben nachgewiesen. Auch heute noch gehen viele Pilger zu Fuss in den Horngraben, um bei Antonius ihre Zuflucht zu nehmen. Die Wanderung erfährt nach Passieren der Schmiedenmatt einen weiteren Höhepunkt: die Überschreitung der felsdurchsetzten Chambenfluh. Über eine Stelle helfen Seilgeländer hinweg.
Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté