Sélectionner une langue
Randonnée Contenu Premium

Von Langenthal nach St. Urban

· 3 commentaires · Randonnée · Schweizer Mittelland
Ce contenu est proposé par
Tourenplaner SCHWEIZ Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Auf dem Weg zum Kloster St. Urban.
    Auf dem Weg zum Kloster St. Urban.
    Crédit : Jochen Ihle, CC BY-SA, Tourenplaner SCHWEIZ
Facile
Distance 9 km
2:30 h.
59 m
93 m
501 m
422 m
Die sehenswerten Wässermatten im Oberaargau sind ein kulturhistorisches Denkmal. Und ein Gebiet, das sich das ganze Jahr hindurch für kürzere oder längere Spaziergänge eignet.

Satte Wiesen und selten gewordene Pflanzen- und Tierarten erwarten die Ausflügler in den Talsohlen der Oberaargauer Bäche Oenz, Langete, Pfaffneren und Rot. Zurückzuführen sind diese auf eine einzigartige Form der Bewässerung: ein ausgeklügeltes Grabensystems, das die Zisterziensermönche von St. Urban im 13. Jahrhundert angelegt haben, um die Kiesböden fruchtbar zu machen. Diese hoch entwickelte Bewässerungsart war im Schweizer Mittelland einst weitverbreitet, die letzten Überbleibsel sind heute noch in der Gegend von Langenthal in Gebrauch. Das Ziel der Mönche war es, mit dem Flusswasser Nährstoffe auf die Felder zu führen. Durch Anlegen einer ersten Stauschleuse (Schwelli) im Fluss sorgten sie für den Abfluss in einen ersten Kanal, den Hauptgraben. Diesem folgten in gewissen Abständen sogenannte «Brütschen», die das Wasser in Seitengräben leiten, wo es schliesslich in die Matten hineinlief und diese «überrieselte». Noch heute werden die alten Wässerzeiten und -rechte eingehalten und

Ce parcours ne peut pas être activé.

Déjà activé? 

Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Editeurs Tourenplaner SCHWEIZ

Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Image de profil de Jochen Ihle Auteur Jochen Ihle 
Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

5,0
(3)
Jochen Ihle 
Voir plus
Irmgard Gehrig 
30.05.2019 · Communauté
Voir plus
Donnerstag, 30. Mai 2019, 15:05 Uhr
Crédit : Irmgard Gehrig, Community
Donnerstag, 30. Mai 2019, 15:05 Uhr
Crédit : Irmgard Gehrig, Community
Donnerstag, 30. Mai 2019, 15:06 Uhr
Crédit : Irmgard Gehrig, Community
Donnerstag, 30. Mai 2019, 15:18 Uhr
Crédit : Irmgard Gehrig, Community
Donnerstag, 30. Mai 2019, 15:18 Uhr
Crédit : Irmgard Gehrig, Community
Donnerstag, 30. Mai 2019, 15:19 Uhr
Crédit : Irmgard Gehrig, Community

Photos de la communauté

+ 2