Von Forch durch das Werenbachtobel nach Burgwies
Diese gemütliche Wanderung vor den Toren der Stadt Zürich führt von Forch durch das Werenbachtobel und am lauschigen Bach entlang talwärts nach Burgwies.
Die (stark überbaute) Forch gilt als sehr hoch strahlender Kraftort. Ein Wehmännerdenkmal steht da, allerdings nicht genau am besagten Punkt. Es handelt sich um eine 18 Meter hohe eherne Flamme, die auf einer Stufenpyramide steht. Errichtet, um an die 3000 im Aktivdienst verstorbenen Schweizer zu erinnern, die allerdings nicht durch Kriegshandlungen starben, sondern die meisten an Krankheiten. Nach viel Wald und Golfplatz wird die Landschaft lauschig, wenn der Wanderweg vom beliebten Restaurant Trichtenhausermühle durchs romantische Wehrenbachtobel talwärts führt. Die Forch – genauer Aesch – gilt als «Zentralsystem von Kraftlinien mit weltweiten meridianen Verbindungen». Die (verstorbene) Kraftforscherin Blanche Merz hat diesen Ort der Kraft genauer untersucht und ihn als «zentralen kosmo-tellurischen Akupunkturpunkt auf Schweizer Boden» bezeichnet. Er verursache jedoch weder emotionale Reaktionen noch Kopfweh, denn die Strahlung wirke in einer höheren Dimension. Auf das Wandern hat
Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté