Von der Staffelegg auf die Gislifluh
Die Staffelegg ist ein Pass und die Gislifluh ein Gipfel. Vom einen zum anderen führt diese überraschend aussichtsreiche Rundwanderung im Kanton Aargau.
Die Staffelegg ist ein Passübergang im Kanton Aargau. Sie verbindet das Fricktal mit Aarau. Auf der Passhöhe befindet sich eine Postautohaltestelle, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für diese Rundwanderung über die Gislifluh macht. Man folgt zunächst den Wegweisern zur Hombergegg und dann dem Grat entlang bis zum Wegweiser bei Gatter. Die Gislifluh ist bereits auf Sicht, über steiniges, buschbewachsenes Terrain geht’s nach oben. Auf dem Gipfel befindet sich ein Triangulationspunkt. Die unmittelbare Gipfelumgebung ist eher felsig und im Vergleich zur näheren Umgebung nur spärlich bewachsen was eine herrliche Rundumsicht ermöglicht. Bei schönem Wetter reicht die Sicht bis zu den Alpen. Auch die Ruine Schenkenberg bei Thalheim zieht die Blicke auf sich. Die einstige Höhenburg wurde im 13. Jahrhundert von den Habsburgern errichtet. Vom Gipfel geht man dann ein Stück weiter durch den Wald und steigt dann ab zum Naturfreundehaus Gislifluh. Wer am Sonntag vorbeiwandert kann hier
Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté