Vom Rinderberg über den Trüttlisbergpass nach Lenk
Diese Tour nimmt auf der Liste der Berner Oberländer Höhenwege einen Spitzenplatz ein. Blickfang ist meist die vergletscherte Wildhorn-Wildstrubel-Kette, die von den grünen Bergen des Obersimmentals und des Saanenlandes umrahmt wird. Die Wanderung beginnt auf dem Rinderberg sogleich mit Topaussichten, wenn man auf dem Gandlouenegrat zum Parwengsattel wandert. Ein schönes Fotomotiv bietet sich dann wenige Meter weiter beim wenig bekannten Rüwlispass mit seinem kleinen See. Hoch über dem einsamen Turbachtal führt nun der Höhenweg durch die Westflanke des Wistätthorns, vorbei an der Alp Wistätt, zum Türli und weiter zum Trüttlisbergpass. Hier sollte man sich erstmal setzen und die Aussicht auf die Berge des Obersimmentals geniessen. Der Weg schlängelt sich nun durch eine eigenwillige Landschaft aus eingestürzten Gipstrichtern, den sogenannten Gryden. Nicht mehr weit ist es dann dann von hier zum Berghaus Betelberg, wo die Gondelbahn hinunter nach Lenk fährt.
Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté