Vom Lauenensee zur Geltenhütte
Der Lauenensee liegt in einem Naturschutzgebiet. Und er ist Ausgangspunkt für Wanderungen und sogar Hochtouren im Gebiet, wie etwa Arpelistock, Wildhorn und Schnidehorn. Letzteres hat es zu einiger Berühmtheit gebracht, weil auf dessen Buckel zwar nicht wie am Südtiroler Similaun eine Gletscherleiche, aber doch auch Gegenstände gefunden wurden, die auf das Begehen des Schnidejochs von Jägern und Sammlern während der Jungsteinzeit schliessen lassen. Doch so weit nach oben steigen wir auf dieser Rundtour nicht, sondern «nur» bis auf knapp 2000 Meter. Die Geltenhütte liegt im Naturschutzgebiet Gelten–Iffigen und ist auch Übernachtungsort auf der Wildhorn-Umrundung. Auch wir haben einen Rundweg gewählt: Er führt uns zuerst steil hinauf zur Alp Kühtungel und quert dann die Bergflanke unter dem Follhorn durch. Drahtseile geben hier Halt, beim «Geltetrittli» wird eine Steilstufe sogar mittels einer sechs Meter hohen Leiter überwunden. Die Passage erfordert Vorsicht und Trittsicherheit.
Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Questions / Réponses
Commentaire(s)
Photos de la communauté