Vom Gelmersee zur Gelmerhütte
Der Gelmersee versteckt sich in einem Hochtal unter den Gelmerhörnern, die sich wie die Zacken einer Toblerone-Schokolade aneinanderreihen. Hinauf in dieses Traumland fährt die steile Gelmerbahn.
Die Gelmerbahn, ursprünglich für den Bau der Gelmerstaumauer gebaut, ist schon seit einigen Jahren für den Sommertourismus in Betrieb. Mit einer Steigung von 106% zählt sie zu den steilsten Standseilbahnen Europas. Die alpine Achterbahn sorgt denn auch für viel Kribbeln im Bauch. Tolle Gefühle erleben wir aber auch bei der Umrundung des Gelmersees und beim Aufstieg zur Gelmerhütte. Die Wege am Stausee entlang beeindrucken durch eine kühne Linienführung, teilweise 40 Meter über dem Wasserspiegel und an exponierten Stellen mit Halteseilen versehen. Am oberen Seeende beginnt dann der Aufstieg zur Gelmerhütte. Über grosse Steinplatten schraubt sich der Weg in vielen Zickzackkehren hinauf, während linker Hand der Diechterbach über die Felsblöcke schäumt und sich in den Gelmersee ergiesst. Die Zacken der Gelmerhörner stehen wie eine Toblerone-Schokolade Spalier. Für den Abstieg wählen wir dann den romantischen Weg über das Stockseeli bis zur Haltestelle Kunzentännlein.
Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté