Durch den Bremgartenwald nach Bern-Bethlehem
Der Bremgartenwald ist ein beliebtes Naherholungsgebiet vor den Toren der Stadt Bern. Diese gemütliche und ganzjährig mögliche Wanderung führt zum Glasbrunnen und weiter nach Bern-Bethlehem.
Der Berner Bremgartenwald beginnt gleich nach der Busstation Länggasse. Man unterscheidet den Grossen und den Kleinen Bremgartenwald. Die Begründung hierfür ist so einfach wie brutal: Seit den 70er Jahren durchschneidet die Autobahn den Wald und teilt ihn in zwei unterschiedlich grosse Teile. In den Bremgartenwald kommen die Berner zum Joggen, Walken und Spazieren. Und manche kommen mit leeren Flaschen, um sie am Glasbrunnen aufzufüllen. Der Brunnen ist so etwas wie das Herz des Bremgartenwaldes. Das Wasser, das aus dem breiten aber schlichten Rohr strömt, ist von sehr guter Qualität – und erst noch gratis. Der Glasbrunnen ist für die einen ein Symbol der Fruchtbarkeit, für die anderen ein Kraftort, für die grosse Mehrheit aber einfach ein Ort der Erholung. Der Weg führt dann vom Glasbrunnen nach Jorde, man überquert die Autobahn und erreicht schon bald das Quartier Bern-Bethlehem.
Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté