Durch das Hochmoor Chaltenbrunnen
Der Wandertag beginnt mit einer Postautofahrt von Meiringen ins Reichenbachtal. Bei der Haltestelle Kaltenbrunnen/Säge, und dem gleichnamigen Restaurant, steigt man aus und folgt den Wegweisern Richtung Wandelalp. Schon bald einmal werden schöne Blicke in Richtung Grosse Scheidegg, dem Übergang ins Grindelwaldtal, und auf das Bollwerk des Wetterhorns frei. Über Undere und Obere Stafel erreicht man schon bald den Übergang zum Hochmoor Chaltenbrunnen. Tafeln mit der Aufschrift «Hochmoor» klären auf, dass man die Wege nicht zu verlassen hat und eine grüne Infotafel erläutert Wissenswertes über das Naturschutzgebiet Chaltenbrunnen-Wandelalp. Dann durchwandert man das eigentliche Moorgebiet mit kleinen Tümpeln und Hochmoorpflanzen. Am Horizont werden nun der markante Zacken des Garzen und das Wandelhorn sichtbar. Der Weg zieht nun hinunter zur Wandelalp und folgt ein Stück weit der Alpfahrstrasse bis zu den Alpgebäuden bei Mittlerer Stafel. Hier kann man sich noch mit Alpkäse versorgen, ehe
Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté