Taubenlochschlucht
Der Schluchtweg als Tourismusangebot
Ab 1889 besteht erst der Fussweg durch die Schlucht, welcher vom Schweizerischen Alpenclub aus touristischen Überlegungen initiiert wurde. Für den Unterhalt und die Pflege des Werks wurde eigens die Taubenlochgesellschaft gegründet.
Die Taubenloch-Gesellschaft und die Stadt Biel sind dafür besorgt, dass Sie diese Schlucht direkt vom Stadtrand aus begehen können - als einzige in Europa. Heute wird der Schluchtweg von der Stadt Biel unterhalten. Die Verantwortlichen der Bieler Baudirektion verfügen von Zeit zu Zeit die Sperrung der Schlucht, z. B. infolge schlechter Witterung oder gefährlicher Wegverhältnisse, nachdem es im Jahr 1998 zu einem tragischen Unfall gekommen war. Den Weisungen der Behörden ist darum unbedingt Folge zu leisten. Besucherinnen und Besucher dürfen das Schluchterlebnis geniessen, sollen sich aber den Verhältnissen in der Schlucht entsprechend vorsichtig bewegen. Gute Schuhe (Wanderschuhe) sind - wie für eine andere Bergwanderung auch - in jedem Fall unerlässlich.
Der Zugang zur Schlucht ist gratis, es gibt keine Öffnungs- und Schliessungszeiten. In speziellen Fällen (Vereisung im Winter, Felssäuberungs- und Holzschlagarbeiten usw.) sperrt die Stadt Biel den Zugang zur Schlucht.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others