Die 10 schönsten Winterwanderungen in Engelberg










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEngelberg - Idylle am Titlis
Engelberg ist vor allem wegen des Skigebietes am Titlis bekannt. Die Pisten führen hinab bis zum Trübsee, der Gerschnialp und nach Untertrübsee. Engelberg ist der Ausgangspunkt zur Alpenwelt in über 3.000 Metern Höhe mit Gletscherpark, Gletschergrotte, Cliff Walk sowie dem Ice Flyer und der Luftseilbahn Titlis Rotair. Das Dorf im weiten, flachen Hochtal bietet aber auch alpine Erlebnisse mit Klettersteigen am Rigidalstock und herrliche Winterwanderwege in verschneiter Landschaft. Ein Ort zum Träumen, zum Ausspannen und für sportliche Herausforderungen! Mittelpunkt des Ortes ist das romantische Kloster aus dem 12. Jahrhundert. Engelsstimmen sollen den Bau der Abtei veranlasst haben.
Neben Skifahren und Schlitteln sind Winterwandertouren und Schneeschuhwanderungen an sonnenverwöhnten Berghängen, durch verschneite Wälder und in kristallklarer Bergluft das Aushängeschild von Engelberg.
Winterwanderungen rund um Engelberg
Im Winter, bei Eis und Schnee, werden selbst planierte Wege zu zauberhaften Wanderwegen, die bequem begangen werden können. Ein Genusswanderweg im Winter ist der Panoramaweg Fürenalp. Er zählt zu den leichten Winterwandertouren und eignet sich zum Wandern für Familien ebenso wie für Senioren. Mit der Fürenalpbahn geht es hinauf auf das Hochplateau der Fürenalp, wo auf der Höhe ein 2 km langer Panorama-Rundweg den Blick auf den Titlis und die Spannörter eröffnet.
Vom Bergrestaurant Ristis aus startet ein Panoramaweg zur Rigidalalp und bis zur Brunnihütte. Dabei kommen die majestätischen Gipfel des Titlis, des Hahnen sowie des Groß-und Chli Spannort in Sicht. Wintervergnügen für Groß und Klein bietet der Yeti-Park hinter der Berglodge Restaurant Ristis. Nach dem Vergnügen im Schnee gibt es eine leckere Pizza oder einen Hotdog im Restaurant.
Eine der schönsten Winterwanderungen ist der Weg von Obertrübsee über die Hüethütte bis zur Bergstation Trübsee. Ihr könnt die Winterwanderwege außerdem variieren und auch Schneeschuhtrails erkunden!
Anspruchsvollle Winterwandertouren aufs Ristis
Vom Bahnhof in Engelberg aus führt der Winterwanderweg Bergli-Ristis entlang der Straße Richtung Fellenrüti-Bergli steil bergauf. Die Aussicht vom Ristis auf Engelberg und den Titlis ist spektakulär und entschädigt für die Mühen. Mit der Gondelbahn geht es dann hinab ins Tal. Insgesamt beträgt die Distanz 8,8 km und dauert rund 2,44 h.
Eine weitere der empfehlenswerten Winterwandertouren führt zum Bergrestaurant Schwand und weiter zum Ristis. Das "Schwandts" ist bekannt für seine Spezialitäten, die Ihr bei gutem Wetter auf der Sonnenterrasse genießen könnt.
Ein Tipp (das Beste kommt zum Schluss!) ist der Höhenweg Engelberg-Horbis-Zieblen. Ihr lauft den Grottenweg entlang bis zum Ende der Welt/Horbis. Eigentlich ist es ein Sommer-Wanderweg, aber er ist auch im Winter begehbar. In regelmäßigen Kurven führt der markierte Weg zur Alp Ober-Zieblen und von dort am Hahnenmassiv entlang auf dem Höhenweg bis zur Fürenalp.