Die Wintersportgemeinde Andermatt bietet abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten in einer herrlich verschneiten Bergwelt. In idyllischer Lage am Nordfuß des Gotthardpasses, inmitten des malerischen Urserentals, erwarten Euch einzigartige Winterwanderwege, die grandiose Panoramen versprechen.
Die schönsten Winterwanderungen in Andermatt









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerTraumhafte Winterwanderwege - Hinterlasst Eure Spuren
Inmitten der bezaubernden Berglandschaft rund um Andermatt bleibt die Zeit auf den Winterwanderungen für einen Moment stehen. Hier wird auf leisen Sohlen marschiert, den knirschenden Schnee immer unter den Füßen. Das liebevoll präparierte Netz an Winterwanderwegen rund um Andermatt umfasst knapp 100 Kilometer und erstreckt sich von Realp im Urserntal über Disentis Sedrun in der Surselva. Die Winterwandertouren führen durch malerische Täler, vorbei am gefrorenen Arnisee, bis hoch hinauf in die tief verschneite Bergwelt der Zentralschweiz. Hinterlasst eure Spuren. Die pinkfarbenen Tafeln weisen euch beim Winterwandern den Weg.
Die perfekte Einsteigertour - Panoramarundweg Gütsch
Diese aussichtsreiche Wandertour ist auch für weniger konditionsstarke Winterwanderer zu bewältigen, denn sie beinhaltet nur leichte Steigungen. Die Gondelbahn Gütsch-Express bringt euch auf luftige 2.366 Meter. Die Rundtour führt euch durch den eindrucksvollen Windpark Gütsch - einstmals der höchstgelegene Europas. Von hier aus habt ihr eine fantastische Aussicht über das Dammagebiet. Übrigens lohnt sich auch ein kleiner Abstecher zum Fort Stöckli.
Der Panoramarundweg Gütsch ist eine Tour mit wenig Steigung und fabelhafter Aussicht.
Gute Aussichten - Winterwandern am Nätschen
Winterwandertouren zum Nätschen belohnen euch mit herrlichen Aussichten auf das charmante Andermatt. Der Sonnenhang über dem Urlaubsort bietet entlang der Winterwanderwege schöne Panoramaterassen mit Liegestuhlverleih und gemütliche Einkehrmöglichkeiten, wie das Restaurant Nätschen oder die Alphittä. Zurück ins Tal bringt euch der Gütsch Express. Ein schönes Erlebnis ist auch die Rückfahrt mit der legendären Matterhorn Gotthard Bahn.
Wo im Sommer die Autos Richtung Oberalppass fahren, wird im Winter gewandert. Der Winterwanderweg führt von Andermatt auf die Sonnenterrasse Nätschen.
Winterlicher Freizeitspaß in Andermatt
Die Wintersportregion rund um den Gotthard-Pass bietet neben Winterwanderungen noch viele weitere abwechslungsreiche Aktivitäten für große und kleine Schneehasen, Pistenfans und Gipfelstürmer. Sehr beliebt sind beispielsweise geführte Winterwandertouren auf Schneeschuhen oder romantische Pferdeschlittenfahrten durch das glitzernde Winterwonderland. Frostiges Vergnügen beschert euch der Besuch auf dem Eisfeld Andermatt. Ob elegantes Gleiten oder eine Runde Eisstockschießen, hier kommt jeder auf seine Kosten. Stärken könnt ihr euch hinterher im "Wandermatt"-Imbisswagen, gleich neben dem Eisfeld, oder im Restaurant Biselli.
Unser Aktiv-Tipp: Jeden Sonntagabend ab 17.00 Uhr findet auf dem Eisfeld eine öffentliche Sunday-Hockey-Night statt. Ein Muss für jeden Eishockey-Fan.
Fragen zur Ferienregion Andermatt?
Genießen und Entspannen in Andermatt
Nach den Winterwanderungen ist Andermatt der perfekte Ort für eine entspannte Auszeit. Hier könnt ihr bummeln und shoppen oder euch in den gemütlichen Bergbeizen oder hervorragenden Gourmettempeln so richtig nach Herzenslust verwöhnen lassen.
Unsere Tipps:
- Victorinox Store
- Spa und Wellness-Center Uela im Radisson Blu
- Teufelsbrücke
- Talmuseum Ursern
- Suworow-Denkmal
Einkehrmöglichkeiten:
- Restaurant Wachthuus
Die umgebaute Armee-Wetterstation wurde 2019 von Olympiasieger Bernhard Russi in eine urige Pistenbeiz umgewandelt. Hier serviert man regionale Spezialitäten wie den "Spatz" und traditionelle Schweizer Gerichte.
- Bergrestaurant Gutsch
Mit dem Zusatz "by Markus Neff" erwartet euch im Michelin 1 Sterne Restaurant eine eher gehobene Einkehr-Location und damit ist nicht nur die Höhenlage gemeint.