Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Gänsbrunnen zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderwege in Gänsbrunnen

Wanderung
· Schweizer Mittelland
Durch die Wolfsschlucht zum Bärenloch
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
12 km
4:00 h
689 hm
580 hm
Auf dieser Wanderung im Naturpark Thal ist man Wölfen und Bären auf der Spur. Namentlich auf dem Weg durch die Wolfsschlucht und beim Abstecher zum Bärenloch.

Wanderung
· Solothurn
Von Gänsbrunnen nach Moutier
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
12 km
4:30 h
672 hm
863 hm
Interessant macht diese Tour über die wildromantischen Jurahöhen die Kombination aus Grat- und Schluchtwandern. Die Wanderung ist das ganze Jahr über möglich, bietet sowohl im Sommer wie im Winter wunderbares Wandervergnügen.

Wanderung
· Schweizer Mittelland
Von Welschenrohr durch die Wolfsschlucht nach Gänsbrunnen
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
10,2 km
3:30 h
621 hm
517 hm
Die Wanderung von Welschenrohr nach Gänsbrunnen führt zuerst durch eine Schlucht und dann über die Jurahöhen, ist also erst auf der zweiten Hälfte aussichtsreich.

Wanderung
· Solothurn
Von Moutier in den Naturpark Thal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,6 km
4:30 h
920 hm
725 hm
Über Jurawiesen und Kantonsgrenzen: Diese aussichtsreiche Wanderung führt vom französischsprachigen Moutier über das beliebte Bergrestaurant Oberdörfer hinunter ins deutschsprachige Gänsbrunnen, dem Tor zum Naturpark Thal.

Wanderung
· Solothurn
Der Naturpark-Klassiker
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10 km
3:35 h
671 hm
556 hm
Natur pur und Geschichte: Die romantische Wolfsschlucht und die rund 400 Jahre alte Kirche St. Joseph sind Höhepunkte dieser wunderschönen Wanderung durch den Naturpark Thal von Welschenrohr nach Gänsbrunnen.

Wanderung
· Solothurn
Die höchste Solothurnerin
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
13,1 km
4:30 h
876 hm
619 hm
Auf höchstem Niveau: Die Wanderung führt auf den höchsten Gipfel im Kanton Solothurn, die Hasenmatt. Das prächtige Alpenpanorama, Saurierspuren und herrliche Wälder machen diese Tour unschlagbar.

Wanderung
· Schweiz
von Gänsbrunnen auf die Hasenmatt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
10,4 km
4:00 h
700 hm
700 hm
Leichte Wanderung auf guten Wegen ab Gänsbrunnen durch den Rüschgraben mit Einkehr im Berggasthaus Althüsli.

Wanderung
· Schweiz
Dilitschchopf
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
8,2 km
4:00 h
700 hm
700 hm
Anregende und anspruchsvolle Wanderung im Solothurner Jura.
Der Aufstieg erfolgt über den schwierigen NW-Grat. Für den Abstieg stehen zwei Varianten zur verfügung: schwierig über Dilitsch oder einfacher zurück über Restaurant Hinter Weissenstein.

Wanderung
· Schweiz
Les 4 trésors de Crémines
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14,1 km
5:30 h
765 hm
836 hm
Cet itinéraire en dehors des chemins balisés nous fait découvrir 4 merveilles entre Crémines et Hammerrain

Wanderung
· Schweiz
Dilitschchopf - Aufstieg von Süden
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
7,1 km
3:00 h
650 hm
650 hm
Gemütliche Wanderwege wechseln sich mit einem steilen Aufstieg über den Franzosenwägli und einer kurzen Klettereinlage ab.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
5
Bewertung zu Dilitschchopf von Ines
08.08.2021
·
Community
Dilitschchopf….schöne Rundtour im Jura! Danke für die Routeninfos hier👍
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 08.08.2021
Kommentieren
Bewertung zu Durch die Wolfsschlucht zum Bärenloch von M.J.K.
08.09.2020
·
Community
Gemacht am 08.09.2020
1 Kommentar
Bewertung zu von Gänsbrunnen auf die Hasenmatt von Theodor
Foto: Theodor Häner, Community
14.09.2019
·
Community
Leicht ist anders. 700 Höhenmeter gehen in die Waden. Der Ausblick von der Hasenmatt ist einmalig und jede Mühe wert...
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 14.09.2019
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen