Sprache auswählen

Wanderungen in Trachselwald

Kanton Bern, Schweiz

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Trachselwald zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in Trachselwald

Karte / Rund um Simon Gfellers Heimisbach
Wanderung
Wanderung · Schweiz
Rund um Simon Gfellers Heimisbach
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
19,7 km
6:00 h
718 hm
719 hm
Ausgiebige Wanderung über die Höhenzüge rund um den einstigen Dürrgraben. Zu Ehren des Lehrers und Schriftstellers Simon Gfeller wurde dieser Gemeindename 1968 in Heimisbach umgetauft (Titel von Gfellers erstem Werk). Erwähnenswert am Wege: Dorf und Schloss Trachselwald, die vielen prächtigen Aussichtspunkte, die Gastlichkeit auf Lüderenalp und der Weiler Ried mit seiner beachtlichen bäuerlichen Bausubstanz. Teilstücke auf Hartbelag.
Wanderung · Schweiz
Höhenwanderung rund um den Liechtguetgraben
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8,8 km
2:40 h
400 hm
420 hm
Emmental pur erlebt man auf der Höhenwanderung rings um den Liechtguetgraben: Schattige Wälder, sonnige Hügel, stattliche Bauernhäuser und grossartige Weitblicke zum Jura und zu den Alpen. Zu Beginn der Route einige Abschnitte auf Hartbelag, sondern fast durchwegs Naturwege.
Wanderung · Schweiz
Wanderung im Emmenthal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
29,2 km
6:14 h
495 hm
487 hm
Emmentaler Schaukäserei - Schufelbüelegg - Schaufelbühl - Hinter-Ellenberg - Brandishueb - Weingarten - Rüegsauschachen - Emme - Evangelisch Reformierte Kirche Lützelflüh - Grüne - Grünenmatt - Trachselwald - Zithermuseum - Schloss Trachselwald - Grünen - Sumiswald - Gammenthal - Ober Gammenthal
Wanderung · Schweiz
RundWanderung von Afoltern i.E.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
16 km
3:17 h
289 hm
292 hm
Emmentaler Schaukäserei - Schufelbüelegg - Schaufelbühl - Grüne - Grünen - Sumiswald - Gammenthal - Ober Gammenthal
Wanderung · Schweiz
Aeschberg - Lüderenalp- hinter Arni - Chutelbad Rest - vorder Arni - Wasen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
22,7 km
5:42 h
708 hm
926 hm
Wanderung im Emmental Bei schönen Wetter super Aussicht
Aussicht vom Napf
Wanderung · Schweiz
Über die Lüderenalp auf den Napf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
18,6 km
6:20 h
1.100 hm
380 hm
Zwei-Tages-Rundwanderung zum Napf, der «Rigi des Emmentals». Der prächtige Aussichtsberg ist nur zu Fuss zu erreichen! Dabei gilt der Abschnitt Lüderenalp–Napf als abwechslungsreichste Höhenwanderung des Napfgebiets. Der Abstieg vom Napf zum Ahorn verläuft auf dem Grenzpfad Napfbergland. Und die anschliessende Wanderung über die Höhen nördlich des Hornbachgrabens gewährt noch einmal vorzügliche Einblicke in die vielfältige Hügelwelt des Emmentals. Gutes Schuhwerk empfohlen.
Wanderung · Schweiz
Heimisbach-Hike
Schwierigkeit mittel
11,7 km
3:52 h
524 hm
506 hm
Heimisbach-Hike Rundwanderung durch ein Emmentaler Wald und Wiesen mit schönen Aussichtspunkten auf auf die Alpen. _____________________________Bike-Tour vom Loft.6a.Emmenau.ch zum Ausgangspunkt der Wanderung:Heimisbach-Hike
Wanderung · Trachselwald
Heimisbach Runde
Schwierigkeit mittel
1
12,8 km
3:47 h
389 hm
389 hm
Rundwanderung im Heimisbach
Sonntag, 29. August 2021 09:07:44
Wanderung · Schweiz
MM, Tag 13, Napf - Langnau
27,4 km
8:01 h
767 hm
1.514 hm
Quer CH, 13
Wanderung · Schweiz
Wanderung im Emmental von Grünen nach Lützelflüh
24,1 km
6:50 h
522 hm
597 hm
Heute bin ich beim Bahnhof Sumiswald-Grünen zu meiner Nachmittagswanderung gestartet. Zuerst wanderte ich durch das Dorf Grünen, ein schönes Emmentaler Dorf. Nachdem ich den Bach Grüne überschritten hatte kam die erste große Steigung, es ging eine sehr sehr lange Treppe hoch, zum Glück durch den Wald. Nachdem ich den Wald verlassen hatte, hatte ich einen wunderbaren Ausblick in die Emmentaler Landschaft. Endlich kam wieder ein flacherer Wanderabschnitt , dort kam ich bei ein paar weidenden Kühen vorbei die vor Hitze fast vergingen, es war ungefähr 28° heiß. Auch hatte ich an derselben Stelle einen Blick auf das Schloss Trachselwald. Nach dem flachen Abschnitt ging es noch weiter hoch um dann nachher nach Heimisbach wieder abzusteigen, ein schönes Emmentaler Bauerndorf. Kurz nachdem ich Heimisbach erreicht habe zweigte ich die rechts in den Binzgrabe. Von dort weg ging es nur noch hoch, es war wirklich ein sehr langer Aufstieg, zum Glück auch öfter noch durch den Wald. Kurz vor dem Fluhhüsli hatte ich meine höchste Stelle, sie war über 1000 Meter über Meer, dort komme ich auch auf den Alpenpanorama-Weg. Ich hatte oben natürlich einen wunderbaren Ausblick über das Emmental bis zum Jura und in die Schweizer Alpen. Weiter geht es auf dem Grat auf dem bekannten Alpenpanorama-Weg, immer ein bisschen abwärts. Mit einem wunderbaren Ausblick in das Emmental, weiter in die Schweizer Alpen und auf der anderen Seite bis zum Jura. Auf einmal ging es doch wieder ein kurzes Stück bergauf, der Aufstieg hat sich wieder mal gelohnt, oben angekommen hatte ich einen ganz schönen Ausblick. Kurz bevor ich in den bekannten Dürsrütiwald kam musste ich links abbiegen um nach Zollbrück zu gelangen. Von dort aus ging es nur noch bergab, kurz bevor ich in Zollbrück ankam zweigte ich wieder links ab in den Undere Friettebachgrabe dem ich nur kurz folgte. Dann konnte ich einen ganz schönen Singletrail folgen alles am Hang entlang Richtung Ried, von dort aus ging es leider weiter auf einer geteerten Straße Richtung Ranflüh und weiter an die Emme runter. Von dort konnte ich alles der Emme entlang Auf dem Trans Swiss Trail ein weiterer bekannter Fernwanderweg wandern Richtung Ramsei. In Ramsei überquere ich noch die Grüne, ein Bach der aus einem Seitental hervorkommt und in Ramsei in die Emme fliesst. Dann geht es immer noch weiter der Emme entlang Richtung Lützelflüh, doch kurz bevor ich in Lützelflüh eintreffe überquere ich noch die 1843 voll aus Holz gebaute Gohlhausbrücke. Nach etwas über 24 km treffe ich um 21 Uhr bei mir in Lützelflüh-Goldbach zu Hause ein.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  2
Bewertung zu Heimisbach Runde von Jürg
18.04.2020 · Community
- Immer schöne Aussicht auf Jura und Alpen - nicht zuviel Teerstrassen
mehr zeigen
Gemacht am 18.04.2020

Wanderungen in den Nachbarregionen