Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Schangnau zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Schangnau

Wanderung
· Berner Oberland
Von Habkern nach Kemmeriboden-Bad
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
14,3 km
5:00 h
691 hm
784 hm
Diese aussichtsreiche Wanderung von Habkern im Berner Oberland hinüber ins Emmental führt auch durch das Quellgebiet der Emme und endet beim gemütlichen Landgasthof Kemmeriboden-Bad.

Wanderung
· Schweizer Mittelland
Von Schangnau nach Eggiwil
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
11,9 km
4:00 h
308 hm
491 hm
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt von Schangnau durch Wald- und Wiesenlandschaften nach Eggiwil. Dabei blickt man von der Naturbrücke tief hinab in die Räblochschlucht.

Wanderung
· Schweizer Mittelland
Von Kemmeriboden-Bad auf Furggengütsch und Hohgant
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
17,5 km
7:00 h
1.302 hm
1.302 hm
Trotz seiner felsigen Abgründe ist der Hohgant oben flach wie ein Fussballplatz. Ausserdem ist er ein fantastischer Aussichtsberg, ebenso wie sein Nachbar, der Furggengütsch.

Wanderung
· Schweizer Mittelland
Von der Marbachegg nach Kemmeriboden-Bad
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,1 km
2:30 h
173 hm
672 hm
Die Wanderung von der Marbachegg nach Kemmeriboden-Bad belohnt unterwegs mit Eindrücken vom Biosphärenreservat Entlebuch und am Ziel mit leckeren Meringues.

Wanderung
· Emmental
Vom Wachthubel zu den Krokusfeldern
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
13,7 km
4:30 h
584 hm
778 hm
Am wenig hohnen, aber am Gipfel kegelförmig zulaufenden Wachthubel kommt richtiges Gipfelgefühl auf. Blumenfreunde können sich im Frühlung an die vielen Krokusse freuen.

Wanderung
· Emmentaler Alpen
Durchs Jahr wandern - Krokusse am Rämisgummen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
13,6 km
4:40 h
850 hm
650 hm

Wanderung
· Emmentaler Alpen
Auf dem Grenzpfad Napfbergland
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
13,6 km
4:35 h
860 hm
670 hm
Prächtige Wanderung aus dem Tal der Ilfis über den Höhenzug Rämisgummen–Wachthubel ins Tal der jungen Emme. Teilstück des Grenzpfads Napfbergland, einer 75 km langen, mit Schautafeln ausgestatteten Wanderstrecke von St. Urban zum Brienzer Rothorn im Grenzbereich der Kantone Bern und Luzern. Unterwegs interessante Einblicke ins obere Emmental, ins Napfbergland, ins Entlebuch und zu den Voralpen-Bollwerken Schrattenflue und Hohgant. Rund 2 km Asphalt auf der aussichtsreichen Houenenegg, sonst Naturweg.

Wanderung
· UNESCO Biosphäre Entlebuch
Marbachegg - Kemmeriboden
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,1 km
2:30 h
227 hm
719 hm
Die aussichtsreiche Panoramawanderung mit einer süssen Belohnung!

Wanderung
· UNESCO Biosphäre Entlebuch
Rossweid - Kemmeribodenbad
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,2 km
2:33 h
0 hm
488 hm
Aussichtsreiche Wanderung durch die entzückende Moor- und Berglandschaft in Sörenberg.

Wanderung
· UNESCO Biosphäre Entlebuch
Marbachegg - Bumbach - Marbach
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14,3 km
4:02 h
184 hm
768 hm
Wanderung mit phänomenaler Aussicht auf die Schrattenfluh, den Hohgant und die Berner Alpen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
7
Bewertung zu Durchs Jahr wandern - Krokusse am Rämisgummen von Doris
15.04.2021
·
Community
Am Anfang geht es steil Berg auf Wir haben eine Stunde gebraucht.Es kommen einige hohe Stellen darin vor. Dies kann für absolute Anfänger eine Herausforderung sein. Oben ist viel los am Wochenende.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Krokus
Foto: Doris Keppler, Community
1 Kommentar
Bewertung zu Auf dem Grenzpfad Napfbergland von Barbara
19.05.2018
·
Community
Gemacht am 19.05.2018
Kommentieren
Bewertung zu Themenweg Beat Feuz von Helga
29.04.2018
·
Community
Kommentieren