Sprache auswählen
  • Wandern in Solothurn
    Wandern in Solothurn Foto: skinfit.eu, Valeria Kleiner / Skinfit International

Wanderungen im Kanton Solothurn

Schweiz

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Die Barockstadt Solothurn liegt idyllisch am Fluss Aare im Schweizer Mittelland. Die autofreie Altstadt istvon historischen Baudenkmälern geprägt und um den Ort laden herrliche Wanderwege und eine abwechslungsreiche Landschaft zum Wandern in Solothurn ein. Vom 1.284 Meter hohen Hausberg Weissenstein habt ihr eine spektakuläre Aussicht auf das Mittelland und die Schweizer Alpen.

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die schönsten Wanderungen im Kanton Solothurn

Planetenweg Solothurn
Themenweg · Kanton Solothurn
Planetenweg Weissenstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
11,6 km
3:40 h
541 hm
523 hm
Nach den Sternen greifen: Der Planetenweg auf dem Weissenstein lässt Familien in die Sterne gucken und dem Sonnensystem näherkommen. Jeder gewanderte Kilometer entspricht einer Milliarde Kilometer.
Hasenmatt.
Wanderung · Kanton Solothurn
Die höchste Solothurnerin
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
13,1 km
4:30 h
876 hm
619 hm
Auf höchstem Niveau: Die Wanderung führt auf den höchsten Gipfel im Kanton Solothurn, die Hasenmatt. Das prächtige Alpenpanorama, Saurierspuren und herrliche Wälder machen diese Tour unschlagbar.
Bergrestaurant Oberdörfer.
Wanderung · Kanton Solothurn
Von Moutier in den Naturpark Thal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
12,6 km
4:30 h
920 hm
725 hm
Über Jurawiesen und Kantonsgrenzen: Diese aussichtsreiche Wanderung führt vom französischsprachigen Moutier über das beliebte Bergrestaurant Oberdörfer hinunter ins deutschsprachige Gänsbrunnen, dem Tor zum Naturpark Thal.
Aussicht von der Burgruine Grenchen.
Wanderung · Kanton Solothurn
Rund um den Bettlachstock (UNESCO Weltnaturerbe)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
14,3 km
5:00 h
978 hm
849 hm
Abwechslungsreich und von grosser Bedeutung: Die Wanderung rund um den Bettlachstock führt in ein unvergleichbar schönes Naturschutzgebiet mit alten Buchenwäldern, die seit 2021 als UNESCO Weltnaturerbe ausgezeichnet sind.
Aare-Schifffahrt.
Wanderung · Kanton Solothurn
Aarewanderung Solothurn-Grenchen BSG
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
13,4 km
3:15 h
45 hm
46 hm
Der schönen Aare entlang: Bis zur Jurawässerkorrektion verbreitete der Fluss Angst und Schrecken. Heute ist er Naherholungsort, Naturschutzgebiet und eine Oase der Inspiration. Das tiefgrüne Wasser der Aare spricht Bände.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Kloster-Tour - Natur und Kultur verbinden

Die Kloster-Tour von Basel nach Solothurn ist eine einzigartige Verbindung von Natur und Kultur. Markierte Wanderwege führen durch einzigartige und unberührte Landschaften und zu bedeutenden Kirchen, Pilgerorten und Klöstern. Auf der 6. Etappe der Via Surprise wandert ihr rund 15,1 km von Welschenrohr nach Solothurn, eine gute Kondition solltet ihr mitbringen. Auf der mittelschweren Strecke geht es zunächst auf den legendären Weissenstein mit seiner atemberaubenden Aussicht. Darauf folgt die Verenaschlucht mit denkmalgeschützter Einsiedelei, die aus einem Einsiedlerhäuschen, der Verena- und Martinskapelle und zwei Grotten besteht. Den krönenden Abschluss der Wandertouren bildet die Innenstadt von Solothurn mit der St. Ursen-Kathedrale und Turm. Mit der App könnt ihr die alle Etappen der mehrtägigen Wanderung inkl. Touren und Karte kostenlos herunterladen.

Premium Inhalt Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 86,2 km
Dauer 20:31 h
Aufstieg 3.303 hm
Abstieg 3.150 hm

Die ViaSurprise ist eine mehrtägige Wanderung im Solothurner und Baselbieter Jura. Eine der Thementouren davon ist die etwa sechstägige Kloster ...

von Jochen Ihle,   Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren

Die höchste Solothurnerin - das ultimative Naturerlebnis

Bei der höchsten Solothurnerin handelt es sich um den höchsten Gipfel im Kanton Solothurn, die 1.445 Meter hohe Hasenmatt. Sie liegt rund 8 km nordwestlich der Stadt Solothurn und die Wanderwege der Tour starten in Lommiswil. Ein gigantisches Alpenpanorama, Wege durch den kühlen Wald und echte Saurierspuren im Steinbruch Lommiswil machen die Wanderungen zum aufregenden Erlebnis für die ganze Familie. Ausführliche Informationen zu den Spuren findet ihr beim Wandern auf mehreren Infotafeln und im Naturmuseum in Solothurn. Nach dem Aufstieg auf die Hasenmatt werdet ihr durch ein herrliches 360-Grad-Panorama am Gipfelkreuz belohnt und ihr könnt im darunter liegenden Bergrestaurant Althüsli lokale Spezialitäten genießen.

Wanderung · Kanton Solothurn
Die höchste Solothurnerin
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 876 hm
Abstieg 619 hm

Auf höchstem Niveau: Die Wanderung führt auf den höchsten Gipfel im Kanton Solothurn, die Hasenmatt. Das prächtige Alpenpanorama, Saurierspuren und ...

von Jochen Ihle,   Solothurn Tourismus

Häufig gestellte Fragen in Solothurn

Für was ist Solothurn bekannt?

Solothurn gilt als schönste Barockstadt in der Schweiz. Die sehenswerte Altstadt ist frei von Verkehr und verbindet italienisches Flair mit französischem Charme und deutschschweizerischer Bodenständigkeit.

Was hat die Zahl 11 mit Solothurn zu tun?

Die Zahl 11 hat in Solothurn eine ganz spezielle Bedeutung und ist überall in der Stadt gegenwärtig. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der Zahl, die hier oft als magisch oder heilig betrachtet wird, verbunden. Der Legende nach dienten die beiden Stadtheiligen Urs und Viktor zur Zeit des Römischen Reiches in der 11. Thebäischen Legion und Solothurn wird als 11. Stand der Eidgenossenschaft in der Auflistung der Kantone aufgeführt. Es gibt es 11 Kirchen und Kapellen, 11 Brunnen, 11 Türme und sogar eine Uhr mit Zifferblatt, das nur 11 Stunden anzeigt.

Tourist-Information · Schweizer Mittelland
Region Solothurn Tourismus
Schweizer Mittelland

Tourenplaner SCHWEIZ - Partner für Wandertouren

Die schönsten Ausflugsziele um Solothurn:

  • Solothurner Uferweg - leichte Wanderungen oder gemütliche Spaziergänge von 45 Min. sind auf dem 2,8 km langen, idyllischen Uferweg an der Aare das ganze Jahr über möglich.
  • Aare-Schifffahrt - die romantische Fahrt ist einer der schönsten Schiffsausflüge in der Schweiz und lässt sich gut mit Wandertouren verbinden.
  • Verenaschlucht bei Solothurn - abwechslungsreiche Wandertouren führen zur Schlucht und zur denkmalgeschützten Einsiedelei.
  • Weissenstein - Der Solothurner Hausberg auf höchsten Jurakette ist ein perfektes Ziel für Wanderungen und überrascht mit einer atemberaubenden Fernsicht.
  • St. Ursen-Kathedrale mit Turm - bedeutende, frühklassizistische Barockkirche mit atemberaubender Aussicht vom Turm.

Empfehlungen aus der Community

  188
Bewertung zu Langenbruck - Ruine Schloss Waldenburg von Astrid
29.05.2023 · Community
Interessante und schöne Wanderung mit toller Aussicht und einigen Überbleibsel des 1. Weltkrieges.
mehr zeigen
Gemacht am 29.05.2023
Belchenflue
Foto: Astrid Zaugg, Community
Foto: Astrid Zaugg, Community
Foto: Astrid Zaugg, Community
Foto: Astrid Zaugg, Community
Foto: Astrid Zaugg, Community
Foto: Astrid Zaugg, Community
Ruine Schloss Waldenburg
Foto: Astrid Zaugg, Community
Foto: Astrid Zaugg, Community
Bewertung zu NWCH 18: Hohe Winde * von Ray
29.05.2023 · Community
Interessante, gemütliche Tour für die Vorsaison, bevor es wieder "höher" in die Berge geht. Wir haben den einen Abzweiger leicht verpasst und sind darum von der Süd-Ostseite zur hohen Winde gelangt und anschliessend kurz den falschen Weg hinunter (und wieder retour). War nicht weiter tragisch, da die Tour so ein paar Höhenmeter mehr ergab und sie sich um rund 40min verlängerte.
mehr zeigen
Gemacht am 29.05.2023
Foto: Ray Geering, Community
Foto: Ray Geering, Community
Foto: Ray Geering, Community
Foto: Ray Geering, Community
Foto: Ray Geering, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Wanderungen in den Nachbarregionen

Weitere Regionen für Wanderungen im Kanton Solothurn

Ähnliche Aktivitäten im Kanton Solothurn