Sprache auswählen
  • Wandern in Interlaken-Oberhasli
    Wandern in Interlaken-Oberhasli Foto: https://stock.adobe.com/

Wanderungen in Interlaken-Oberhasli

Kanton Bern, Schweiz

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Wandern in Interlaken ist ein faszinierendes Erlebnis für Wanderfreunde und Gipfelstürmer! Die Schweizer Ferienregion, mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, bietet atemberaubende Aussichten, gemütliche Wanderwege und herausfordernde Wandertouren.

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in Interlaken-Oberhasli

Aussichtsbank mit Niesenblick.
Wanderung · Berner Oberland
Alpiner Bänkli-Rundweg
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
5
10,3 km
3:45 h
651 hm
651 hm
Der alpine Bänkli-Rundweg führt von Aeschiried durch das  Suldtal und auf die Greberegg. Mehrere Aussichtsbänke laden auf dieser Rundtour zum Genuss der schönen Rundumsicht ein.
Aussicht vom Sigriswiler Rothorn zum Thunersee.
Wanderung · Berner Oberland
Von Beatenberg auf das Sigriswiler Rothorn
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer geschlossen
2
17 km
6:30 h
1.155 hm
1.481 hm
Der Sigriswiler Grat mit dem Rothorn fällt schon vom Mittelland aus als langgezogene Silhouette auf. Die parallel zum Niederhorngrat verlaufende Kette ist im Gegensatz zu jener allerdings weniger stark frequentiert.
Kletterei auf den letzten Metern zum Axalphorn-Gipfel.
Wanderung · Berner Oberland
Von der Axalp auf das Axalphorn
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
1
10,5 km
4:30 h
818 hm
818 hm
Das Axalphorn ist ein Doppelgipfel mit steil abfallenden Felswänden. Eine Besteigung ist trittsicheren Berggängern vorbehalten. Wer es nicht ganz so ausgesetzt mag: Man kann auch schon bei den Aussichtspunkten Tschingel und Grätli zufrieden sein.
Der Aussichtspunkt Aellfluh lädt zum Staunen und Verweilen.
Wanderung · Schweiz
Zum Aussichtspunkt Aellfluh über Grindelwald
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
5,3 km
1:50 h
430 hm
430 hm
Steile Wege führen von Grindelwald hinauf zu einem großartigen Aussichtspunkt.
Trekkingtour über den Hardergrat | Wandertipps von Schöffel und Lowa
Wanderung · Berner Oberland
Trekkingtour über den Hardergrat
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
10,6 km
5:00 h
883 hm
623 hm
Diese anspruchsvolle Wanderung führt hoch über Interlaken und dem Brienzersee auf dem Hardergrat entlang. Und wer Glück hat, entdeckt am Augstmatthorn sogar Steinböcke.
Berghotel Obersteinberg.
Wanderung · Berner Oberland
Von Stechelberg zum Berghotel Obersteinberg
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
2
11,1 km
5:00 h
870 hm
870 hm
Das hintere Lauterbrunnental im Berner Oberland ist wahrlich atemberaubend schön. Einige charmante Berghotels verlocken zum Bleiben.
Auf dem Gipfel des Tanzbödeli.
Wanderung · Berner Oberland
Von Gimmelwald auf das Tanzbödeli
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer geschlossen
4
12,8 km
5:30 h
978 hm
1.480 hm
Das Tanzbödeli ist einer der schönsten Aussichtspunkte im hinteren Lauterbrunnental. Der Aufstieg von Gimmelwald ist steil, das grasbewachsene Gipfelplateau dafür überraschend flach.
Am Unteren Grindelwaldgletscher.
Wanderung · Berner Oberland
Von Grindelwald via Lägerli und Eigertrail zur Station Eigergletscher
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
1
13,2 km
5:30 h
1.565 hm
278 hm
Hört man Eigernordwand, denkt man an einen Koloss, vor dem man sich klein und unbedeutend fühlt. Auf dieser Bergauf-Wanderung von Grindelwald via Marmorbruch, Lägerli und Rinderalp ist man der legendären Wand ganz nah.
Am Staubbachfall.
Wanderung · Berner Oberland
Von Lauterbrunnen nach Stechelberg
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
1
7,4 km
2:00 h
140 hm
27 hm
Eine Wanderung durch das Lauterbrunnental ist immer schön. Vor allem zur Zeit der Schneeschmelze, wenn Bergbäche und Wasserfälle viel Wasser führen und lautstark dem Talgrund entgegen donnern.
Morgenberghorn Gipfel.
Wanderung · Berner Oberland
Von Aeschiried auf das Morgenberghorn
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
3
17,6 km
7:00 h
1.383 hm
1.383 hm
Das Morgenberghorn ist eine fantastische Aussichtskanzel hoch über dem Thunersee. Die Rundwanderung mit Ausgangs- und Endpunkt in Aeschiried ist lang und anspruchsvoll.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Interlaken - Perle am Thuner See

Inmitten des Berner Oberlandes, zwischen dem Thuner und dem Brienzer See, liegt der idyllische Ferienort Interlaken. Hier geht es mit der Standseilbahn auf den Hausberg Harder Kulm. Von der Aussichtsplattform mit Panorama-Restaurant in 1.322 Metern Höhe eröffnet sich ein grandioser Blick auf beide Seen bis zu den majestätischen Alpengipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau. Vom Bahnhof Interlaken Ost geht es nach Grindelwald und von dort mit der modernsten 3 S Gondelbahn der Erde, dem Eiger-Express, zur Station Eigergletscher, und weiter mit der Jungfraubahn zum 3.466 Meter hohen Jungfraujoch. Gigantische Top of Europe Attraktionen erwarten hier die Besucher: Gletscherwelt "Eismeer", ein Eispalast, die schönste Aussicht auf die Alpen, ein Snow Fun Park, Restaurants und vieles mehr.

Vor allem ist Interlaken aber der ideale Ausgangsort für Wanderwege in die Region. Ob rund um die smaragdgrünen Seen, durch dichte Wälder, unberührte Naturschutzgebiete oder hinauf auf die Höhen, für jede Anforderung und jeden Geschmack stehen gut begehbare Wandertouren zur Verfügung.

Traumhaft schöne Wanderungen mit Aussicht

Wandern auf der berühmten Via Berna ist von der Ferienregion Interlaken aus in in einer Etappe möglich. Die Route führt von Saxeten über die Lobhornhütte und den Sulwald bis in das kleine Bergdorf Isenfluh. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtsgipfel Bällehöchst mit einer umwerfenden Sicht auf das Berner Oberland. Für diese Tour sollte man jedoch über eine gute Kondition verfügen.

Vom reizvollen Ort Wilderswil bei Interlaken führt ein schöner Waldweg rund 5 Kilometer bis zur Alp Breitlauenen am Nordhang der Faulhornkette. Von dort oben eröffnet sich eine geradezu malerische Aussicht auf die beiden Seen, das Brienzer Rothorn, Augstmatthorn und Niederhorn.

Eine weitere der abwechslunsgreichen Wanderungen mit traumhaft schönen Aussichten ist die Route von der Bergstation Niederhorn durch den Spirenwald.

Atemberaubende Blicke eröffnet auch der familientaugliche Alpen-Orientierungslauf Niederhorn. 4 verschiedene Wanderwege für Groß und Klein bieten spannende Herausforderungen, bei denen sogar ein Preis gewonnen werden kann.

Gemütliche Rundwanderwege und Grat-Wanderungen

Von der Schynige Platte aus kann eine der schönsten Höhenwanderungen der Schweiz unternommen werden. Sie führt auf den Gipfel des Faulhorn und bis zur Bergstation Grindelwald-First und dauert etwa 6 Stunden. Die Platte ist eine Bergflanke bei Interlaken. Eine Felswand aus Schiefer spiegelt in feuchtem Zustand das Licht wider und leuchtet intensiv. Hier kann man auch eine leichte Panoramawanderung von der Bergstation zum Oberhorn, vorbei am Botanischen Alpengarten unternehmen. Die Tour dauert nur eine Stunde und bringt einem die Alpenwelt näher.

Eine der Wandertouren mit Anspruch ist die Gratwanderung Interlaken-Oberhasli zur Steinwildkolonie am Augstmatthorn. Die Aussicht vom Augstmatthorn ist einfach atemberaubend. Nur geeignet für Wanderer mit einer guten Kondition. Ebenso, wie die Trekkingtour über den Hardergrat.

Was kann man in Interlaken noch unternehmen?

Neben gemütlichen Wanderungen am See entlang, bietet die Ferienregion Ausflüge mit dem historischen Dampfer zu den imposanten Giessbachfällen. Die Beatushöhlen oder das Naturschutzgebiet Weissenau sind ebenfalls einen Besuch wert. Und auch bei schlechtem Wetter lohnen sich Fahrten mit den Bergbahnen, wie mit der altertümlichen Brienzer-Rothornbahn. Eine Zeitreise der besonderen Art bietet der schöne Jugendstilpalast aus dem Jahre 1875 im Wald. Heute "Grandhotel Giessbach".

Wandern, Seefahrten, Paragliding oder Städtebummel in Spiez, Brienz oder Thun, Langeweile kommt nicht auf!

Empfehlungen aus der Community

  230
Bewertung zu Von Interlaken zu den Beatushöhlen von Teddy
14.02.2023 · Community
Ich empfehle im Winterhalbjahr zusätzlich einen Fondue-Abend VOR der Höhle. Mega romantisch beleuchtet, gutes Fondue, warme Decken und ein Traum-Ausblick auf den Thunersee, einfach rundum schön! Infos rund um die Beatushöhlen: https://www.teddy-b.ch/ausflugsziele/st-beatus-hoehlen-sundlauenen-be-magie-mystik/
mehr zeigen
Gemacht am 20.01.2023
Foto: Teddy B, Community
Foto: Teddy B, Community
Foto: Teddy B, Community
Bewertung zu Isenfluh von Simon
28.11.2022 · Community
Teil der Via Berna. Der Weg war früher beschwerlicher Kirchweg und hat viel alte Substanz.
mehr zeigen
Foto: Simon Johner, Community
Foto: Simon Johner, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Wanderungen in den Nachbarregionen