Reisen mit Hund: Bei eurem Aufenthalt in Biel/Bienne habt ihr die Qual der Wahl. Auf dieser Seite haben wir zahlreiche hundefreundliche Ausflugtipps, Freizeitangebote, Restaurants und Unterkünfte sowie den ein oder anderen Geheimtipp für Hundehalter zusammengestellt:
2D
3D
Karten und Wege
Urlaub mit Hund in Biel/Bienne

Wanderung
· Schweizer Mittelland
ViaBerna. Etappe 6: Biel – Aarberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 6
19,6 km
5:00 h
194 hm
180 hm
Die Alte Aare zwischen Studen und Aarberg ist ein schönes Auenschutzgebiet von nationaler Bedeutung – und damit auch ein lauschiges Naherholungsgebiet, durch das zu wandern Freude bereitet.

Wanderung
· Neuenburg/Jura/Berner Jura
ViaBerna. Etappe 5: Magglingen – Biel
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 5
13,1 km
3:30 h
27 hm
471 hm
Höhepunkt dieser Etappe sind die feuchten Niederungen der Taubenlochschlucht, durch welche die Schüss nach grossen Regenfällen ganz schön dramatisch talwärts donnern kann.

Fernwanderweg
· Bern
ViaBerna. Gesamtroute
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
geschlossen
299,6 km
95:00 h
11.293 hm
9.945 hm
Von den Jurahöhen über das Mittelland bis zu den Alpengipfeln – die Weitwanderroute ViaBerna führt durch den ganzen Kanton Bern. In 20 Tagesetappen wandert man von Bellelay bis auf den Sustenpass.

Wanderung
· Schweiz
Wanderung von Biel nach Erlach
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
28,7 km
6:15 h
669 hm
675 hm
Pavillon - Pavillon - Magglingen - Magglingen - Kapelle - Twannberg - Les Moulins - Parc régional Chasseral (Naturpark Chasseral) - Twannbach - Brunnmühle - Schernelz - Ligerz - Rebbaumuseum Hof - Hof Ligerz - Schafis - La Neuveville - Ruiz de Vaux - Ruisseau de Vaux - Canal de la Thielle (Zihlkanal) - St. Johannsen

Wanderung
· Schweiz
Bielerseerunde
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
43,8 km
11:05 h
745 hm
639 hm
Aussichtsreiche Tour rund um den Bielersee. Wenn gewünscht gibt es viele Möglichkeiten für eine Rast, ob an einer Feuerstelle, bei einem Weingut oder aber in einer der unzähligen Restaurants. Die Tour bekommt man mit wenigen und kürzeren Pausen in rund 10 Stunden hin. Wer es noch etwas gemütlicher haben will, sollte ca. 11 Stunden einplanen. Es empfiehlt sich je nach Jahreszeit die Tour am Jura zu beginnen, da, wenn es dunkel wird, es im flachen Gelände das Gehen etwas einfacher ist. Bei hohen Temperaturen würde ich die Tour eher auf der Südseite starten, damit man ab Mittag, frühen Nachmittag unter den Schatten spendenden Bäumen wandern kann.Die Tour ist auf der Juraseite nur bedingt geeignet für Bikes. Der Einstige müsste anders gewählt werden, da er gerade mit ziemlich vielen Treppenstufen beginnt. Weiter auf dem Weg sind es eher technisch anspruchsvolle Passagen und hier bietet es sich an etwas unterhalb des Weges auf Höhe der Weinberge zu wählen. Die Südseite ist durchgehend per Bike befahrbar, mit wenigen Schiebepassagen.

Wanderung
· Schweiz
Biel/Bienne BHF - Taubenloch - Les Prés d'Orvin
Schwierigkeit
mittel
12,8 km
4:19 h
801 hm
214 hm
Für einen heissen Tag genau das RichtigeVon Les Pres d’Orvin nach Orvin (Ilfingen) über Frinvillier (Friedliswart) durch die Taubenlochschlucht nach Biel/Bienne.

Wanderung
· Schweiz
Rebenweg, Bielersee
Schwierigkeit
leicht
8,3 km
2:15 h
112 hm
181 hm
Herrlicher Weg entlang des Bielersees zwischen den Weinfeldern.
Wanderung
· Schweiz
Biel/Bienne BHF - Magglingen - Les Prés d'Orvin
Schwierigkeit
mittel
8,2 km
3:14 h
772 hm
184 hm
Von Biel nach Les Prés d'Orvin

Wanderung
· Schweiz
Biel/Bienne BHF - Hohfluh
Schwierigkeit
leicht
2,2 km
0:46 h
170 hm
2 hm
Kleine aber schöne Wanderung

Wanderung
· Schweiz
Biel entdecken 01
Schwierigkeit
leicht
9,4 km
2:36 h
155 hm
149 hm
Einfach mal Biel entdecken.