Winterwanderung zum Glaubenbielenpass in Sörenberg
Diese sportliche Wanderung startet im Dorf Sörenberg. Zuerst geht es gemächlich vom Dorfzentrum hinauf zum Hallenbad und weiter bis zum letzten Wohnhaus. Ab hier taucht der Weg immer tiefer in die Natur ein.
Nach dem eher gemütlichen Start folgen zwei steilere Wegstücke, bevor das Plateau Schwendeli/Totmoos erreicht wird. Spannend: Auf dieser Strecke sind immer noch die Ausmasse des Bergsturzes bei Sörenberg zu erkennen. Das Gebiet Laui Sörenberg ist ein prähistorisches Bergsturzgebiet. Im Jahr 1910 donnerten hier rund 1,5 Millionen m³ Material etwa 40 Meter den Berg hinunter und blieben lose liegen. Bei Regenfällen besteht immer wieder die Gefahr, dass das abgelagerte Geröll als Murgang ins Tal rutscht.
Auf der verschneiten Panoramastrasse, welche im Winter für den Verkehr gesperrt ist, gelangt man via Emmenwald hinunter zum «Bödili» und zur Talstation Schönenboden der Luftseilbahn Brienzer Rothorn. Tipp: Von hier lohnt sich ein Abstecher auf den «höchsten Luzerner». Das Brienzer Rothorn (2350 m ü. M.) bietet eine Rundumsicht auf 693 Berggipfel. Zurück bei der Talstation folgt der Winterwanderweg entlang Waldemme zurück ins Dorf Sörenberg.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Wir bitten Sie, auf den Winterwanderwegen folgende Punkte zu beachten:
- Bleiben Sie auf den markierten Routen
- Wenn möglich, sollte die Langlaufloipegemieden werden. Falls dies nicht möglich ist, sollte hintereinandermarschiert und nicht in die Spuren getreten werden.
- Planen Sie genügend Zeit ein und überwachen Sie das Wetter
- Verhalten Sie sich ruhig, so besteht gar die Möglichkeit, Wildtiere zu sehen; beobachten Sie die Tiere aus gebührender Distanz
- Falls Sie ihren Hund mitnehmen, gehört er an die Leine
- Zum Thema Abfall: Nehmen Sie diesen mit den schönen Erinnerungen mit nach Hause und hinterlassen Sie nur Ihre Spur
Wenn Natursporttreibende den Raum der Wildtiere respektieren, braucht es weniger Verbote und Einschränkungen und die Naturlandschaft bleibt offen für echte Naturerlebnisse. Wir bitten Sie um sorgfältige Rücksichtnahme und bedanken uns dafür!
Weitere Infos und Links
Sörenberg Flühli Tourismus
Rothornstrasse 21
6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 11 85
info@soerenberg.ch
www.soerenberg.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fahren Sie mit dem Postauto bis nach Sörenberg "Post".
Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.
Anfahrt
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Vor Sörenberg im Gebiet Südelhöhe nach rechts abbiegen in Richtung Salwideli, danach folgen Sie der Strasse bis zum Berggasthaus Salwideli. Die Panoramastrasse über den Glaubenbielenpass ist im Winter gesperrt!
Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.
Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht beim Schulhaus Sörenberg zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre Winterwandern - Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch können Sie hier herunterladen oder bestellen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen