Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Winterwanderung von der Bettmeralp nach Ried und zurück auf die Bettmeralp

Winterwandern · Aletsch Arena · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Aletsch Arena AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Winterwanderung Bettmeralp - Ried - Bettmeralp «Waldpromenade»
    Winterwanderung Bettmeralp - Ried - Bettmeralp «Waldpromenade»
    Foto: Aletsch Arena AG, Aletsch Arena AG
Gemütliche, leichte Rundwanderung am sonnenverwöhnten Talhang unterhalb von Bettmeralp. Der Blick auf die majestätischen Viertausender ist dabei ein ständiger Begleiter. 
geschlossen
leicht
Strecke 4,4 km
1:30 h
156 hm
155 hm
1.970 hm
1.826 hm

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bergstation der Luftseilbahn Bettmeralp. Von dort wanderst du zunächst durch den unteren Dorfteil von Bettmeralp nach Osten. Vorbei am Skilift Alpmatten, geht es weiter in Richtung Ried bis du zu einer Muttergottesstatue am Wegrand kommst. Rund 100 Meter danach zweigt linker Hand ein Weg ab, dem du folgst. Durch den Baderwald führt die Route erst leicht, später mässig ansteigend hinauf zur Baschweri. Dort angekommen, gelangst du auf die Waldpromenade. Auf dieser wanderst du in westliche Richtung zurück auf die Bettmeralp.

Die Tour besteht aus mehreren Teilabschnitten. Bitte beachte im Wintersportbericht den Status offen/zu.

Autorentipp

Geniesse auf der Terrasse der Hotels Aletsch oder Bettmerhof eine kleine Stärkung! Den traumhaften Blick in die Bergwelt gibt es hier inklusive.
Profilbild von Aletsch Arena AG
Autor
Aletsch Arena AG
Aktualisierung: 08.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.970 m
Tiefster Punkt
1.826 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wintersportbericht

  • Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
  • Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
  • Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
  • Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
  • Das Begehen der Skipisten ist verboten.
  • Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
  • Informiere dich in jedem Fall über die örtliche Lawinensituation 

Hinweis(e) 
Aufgrund von Höhenlage und Wegführung ist für diese Winterwanderung gutes Schuhwerk absolut erforderlich. 

Weitere Infos und Links

Aletsch Arena AG 
Furkastrasse 39 
CH-3983 Mörel-Filet 
+41 27 928 58 58 
info@aletscharena.ch 
www.aletscharena.ch 

Start

Bettmeralp, Bergstation Luftseilbahn (1.923 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'647'616E 1'137'404N
DD
46.386313, 8.057624
GMS
46°23'10.7"N 8°03'27.4"E
UTM
32T 427539 5137402
w3w 
///häufig.absagen.tresor
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bettmeralp, Bergstation Luftseilbahn

Wegbeschreibung

Bergstation Luftseilbahn Bettmeralp – Ried – Baschweri – Dorf Bettmeralp – Bergstation Luftseilbahn Bettmeralp

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Betten Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.

Anfahrt

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Betten Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren.

Parken

Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG).

Koordinaten

SwissGrid
2'647'616E 1'137'404N
DD
46.386313, 8.057624
GMS
46°23'10.7"N 8°03'27.4"E
UTM
32T 427539 5137402
w3w 
///häufig.absagen.tresor
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte.  

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Unsere Empfehlung:   

  • Winter-, Wander- oder Trekkingschuhe mit gutem Profil 
  • Allenfalls Wanderstöcke 
  • Der Witterung angepasste warme Winterkleidung 
  • Die besondere Empfehlung: Grödel oder SnowSpikes 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,4 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
156 hm
Abstieg
155 hm
Höchster Punkt
1.970 hm
Tiefster Punkt
1.826 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Schneeoberfläche präpariert
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.