Winterwanderung: Bergstation Belalp - Aletschbord
Diese Winterwanderweg führt von der Bergstation der Seilbahn aus auf der Verbindungsstrasse zum Bruchegg und weiter zum Aletschbord. Eine fantastische Aussicht auf den Grossen Aletschgletscher ist garantiert!
Von der Bergstation der Seilbahn ( 2094 m ü. M. ) aus geht es via Bruchegg und Hotel Belalp bis zum Aletschbord ( 2130 m ü. M. ). Vorsicht: Zwischen der Bergstation der Seilbahn und Bruchegg können Skifahrer entgegenkommen.
Dies ist eine leichte und kurze 30-minütige Winterwanderung. Vom Aletschbord aus bietet sich eine fantastische Aussicht auf den Grossen Aletschgletscher im Wintergewand. Der Grosse Aletschgletscher gehört zum Weltnaturerbe UNESCO Jungfrau-Aletsch. Er ist flächenmässig der grösste und längste Gletscher der Alpen. Die Länge des Gletschers beträgt 22,75 Kilometer.
Im Anschluss können Sie im Hotel Belalp auf der Panoramaterrasse feine Köstlichkeiten geniessen, Sonne tanken und den Blick auf die Walliser Bergwelt bis hin zum Matterhorn geniessen.
Autorentipp
Tanken Sie beim Hotel Belalp neue Kraft für den Rückweg.
Geniessen Sie beim Aletschbord die einmalige Aussicht auf den Grossen Aletschgletscher.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Schneeschuhrouten und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Blatten-Belalp Tourismus übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderweges mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf « Drucken » oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Trails und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen – zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und aus Respekt vor Wildtieren.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern und der Landschaft. Nehmen Sie ihre Abfälle und diejenigen anderer mit.
- Nehmen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen unter: www.belalp.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bergstation Belalp - Bruchegg - Aletschbord
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Blatten bei Naters ist ab Brig oder Naters mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die Belalp erreichen Sie ab Blatten mit der Luftseilbahn.
Den Fahrplan und weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter: www.belalp.ch
Anfahrt
Anreise mit dem Auto
Aus der Westschweiz: A9 Lausanne - Vevey, bzw. Nordwestschweiz: A12 Bern - Vevey: A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre - Brig
Aus der Nordwest-Schweiz: A6 Bern - Thun - Spiez: Hauptstrasse Spiez - Kandersteg (Autoverlad Lötschbergtunnel)- Goppenstein - Gampel - Brig
Aus der Ost- und Zentralschweiz: Andermatt - Realp (ganzjähriger Autoverlad Furka; im Sommer über Furkapass) - Oberwald - Brig
Aus dem Tessin (im Sommer): Airolo - Nufenenpass - Ulrichen – Brig
Oder via Centovalli – Domodossola – Simplonpass – Brig
Aus Italien (Aosta, Mt. Blanc Tunnel): Aosta - Tunnel Grand Saint Bernard (im Sommer über den Pass) - Martigny: Autobahn A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre – Brig
Oder via Domodossola – Simplonpass – Brig
Blatten bei Naters
Von Brig aus gelangen Sie über Naters nach Blatten bei Naters, anschliessend mit der Luftseilbahn auf die autofreie Belalp.
Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze sind im Chienzlichrommu und im Parkhaus in Blatten bei Naters vorhanden.
Weitere Infos finden Sie unter:
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sein. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben. Stöcke oder weitere Hilfsmittel mitnehmen.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen