Schwändiweg
Rigi Klösterli – untere Schwändihütte – Schwändi – Alp Chäserenholz – Rigi Kulm
Eine kurze Wanderung, die es in sich hat. Auf gut 4 km Wegstrecke überwinden Sie beinahe 500 Höhenmeter.
Diese herausfordernde Route eignet sich für Gipfelstürmer, die gerne den Berggang einlegen. Vom Wallfahrtsort Rigi Klösterli mit seiner sehenswerten Barockkapelle führt der Weg stetig ansteigend zur Alp Schwändi. Auf Chäserenholz sollten Sie unbedingt dem dortigen Älpler einen Besuch abstatten und seinen würzigen Rigikäse probieren. Die idyllisch gelegene Alpbeiz lädt zum verdienten Rast ein. Geniessen Sie den Blick auf die verschneiten Bergzipfel, bevor Sie den letzten Aufstieg in Angriff nehmen.
Zum Schluss erreichen Sie Rigi Kulm, den höchsten Punkt der Rigi, wo die Rundsicht aufs Mittelland und in die Alpen die Anstrengungen dieser Gipfeltour reichlich belohnt.
Hinweise
Den aktuellen Betriebszustand der Bahnen und Wanderwege finden Sie hier.
Damit sich auch zukünftige Generationen an der Königin der Berge erfreuen können, bitten wir Sie, Ihren Abfall an den Stationen der Rigi Bahnen zu entsorgen. Danke.
Autorentipp
In der Alpwirtschaft Chäserenholz geniesse ich jeweils ein Stück Rigi Käse und einen feinen Kaffee.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rigi Kulm-HotelRigi Kulm
Alpwirtschaft Chäserenholz
Restaurant Zum goldenen Hirschen
Rigi Pic Snack & Shop
Sicherheitshinweise
Bitte folgen Sie stets dem ausgeschilderten Winterwanderweg.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Rigi Klösterli (1302 m) – untere Schwändihütte (1409 m) – Schwändi (1473 m) – Alp Chäserenholz (1577 m) – Rigi Kulm (1797 m)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Rigi Klösterli, der Ausgangspunkt der Wanderung, ist via Goldau mit der Rigi Bahn bequem erreichbar.
Anfahrt
Goldau: A4 Ausfahrt Goldau, Wegweiser folgen zum Parkplatz A4 der Rigi Bahnen.Parken
An der Station der Rigi Bahnen in Goldau A4 stehen Ihnen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Weiter Infos zur Anfahrt und Parking
Wir empfehlen jedoch ÖV statt Auto: Zurücklehnen, Geniessen und erst noch etwas Gutes für die Umwelt tun.
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Gute Winterausrüstung: Wanderschuhe mit gutem Profil, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.
Lawinenlage
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen