Gemmipass - Sunnbüel
Früher schleppten Säumer auch im Winter Waren über die verschneiten Pässe, die in dieser Jahreszeit heutzutage meistens geschlossen sind. Seit einigen Jahren kann man die Gemmi von der Passhöhe bis nach Sunnbüel wieder überqueren und das lohnt sich.
Ob Sie in Kandersteg sarten und die Wanderung in Leukerbad in den Thermen abschliessen oder von Leukerbad nach Kandersteg laufen, überlassen wir Ihnen. Die Überquerung der Gemmi dauert im Schnitt 3-4 Stunden und der Weg ist breit gespurt. Ein Halt im Berghotel Schwarenbach bietet sich zur Mittagspause an.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Beachten Sie den lokalen Wintersportbericht und Status der Anlagen. Das Tourismusbüro in Leukerbad stellt Ihnen gerne Informationsmaterial zur Verfügung und kann detaillierte Auskunft zur Strecke geben.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gemmipass - Daubensee - Schwarenbach - Spittelmatte - Sunnbüel.
Der Weg ist breit gespurt, flach und auf zwei bis drei Abschnitte wenig bis mässig steil. Er ist mit normalen Winter- oder Wanderschuhen begehbar.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Leuk ist mit der Bahn (SBB) erreichbar, anschliessend fährt der Bus (LLB – Leuk Leukerbad Bus Reisen) bis zum Ausgangspunkt nach Leukerbad und mit der Gemmi-Bahn hoch zum Gemmipass.Anfahrt
Von Basel und Zürich: Autobahn A1 bis Bern; A6 bis Spiez; Richtung Kandersteg; Autoverlad Kandersteg – Goppenstein; Richtung Gampel; Leuk – Leukerbad
Von Genf: Autobahn A1 bis Lausanne; Richtung Sion/Sierre; Leuk – Leukerbad
Von Mailand: Autobahn A8/A26 Richtung Simplon; Autoverlad Iselle-Brig; Richtung Leuk – Leukerbad
Parken
Verschiedene Parkmöglichkeiten im Dorf Leukerbad. Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem.
Parkings in Leukerbad: Parkplatz Gemmi, Parkhaus Sportarena, Parkhaus Rathaus, Parkhaus Torrent, Parkhaus Leukerbad Therme, Parkhaus Alpentherme.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen