Zur Hohwacht im Oberaargau
Wanderung
· Melchnau
Nicht weniger als vier Rastplätze laden entlang der Wanderung zum Verweilen ein. Doch die Tour bietet auch Aussicht, Einblick in die Geschichte und den Genuss der lieblichen Landschaft. Hartbelagsstrecken im Bereich der Ortschaften.
mittel
Strecke 13,2 km
Melchnau wurde 1100 urkundlich erstmals erwähnt. Die Geschichte des Dorfes hängt eng mit derjenigen der Freiherren von Grünenberg zusammen. Ihre Burg befand sich auf dem Schlossberg südöstlich des Dorfes. Am Ausgangsort der Wanderung ist die Wegweiserangabe Rastplatz Pauli zu befolgen. Nach einigen Kurven verlässt man das Oberdorf und gelangt entlang von Feldern und Weiden, dann durch Wald aufwärts zum Rastplatz Pauli. Hier ist links Richtung Hohwacht abzuzweigen, die nun steiler ansteigend auf einem Fussweg erreicht wird. Zwei Rastplätze und sonntags in der Wandersaison laden das Restaurant Waldhaus Hochwacht zum Verweilen ein. Vom Turm aus geniesst man eine Rundum - Aussicht vom Jura und bis zu den Alpen. Die Hohwacht ist mit 780 Meter die höchste Erhebung im östlichen Oberaargau. Sie bildete eine wichtige Station im Netz der Höhenfeuer, mit denen vor dem 19. Jahrhundert Tag und Nacht im ganzen Kanton Bern mit Feuer und Rauchzeichen Alarm ausgelöst werden konnte. Für die Fortsetzung der Wanderung ist der Wegweiserangabe Schmidwald zu folgen. Der nun anschliessende Teil der Wanderung, über Wiesen und durch Wald, ist erholsam. Bei Schmidwald bietet sich ein Rastplatz für eine Pause an. Hier ist links in Richtung Fribach und Gondiswil abzubiegen, wohin man durch Wald und dann über Wiesen und Felder gelangt. In Gondiswil hält man in Richtung Babeliplatz. Weiterhin über Felder und Wiesen und dann im Wald, wird ein weiterer Rastplatz beim Babeliplatz erreicht. Nach dem Verlassen des Waldes geht es an der Ruine Grünenberg vorbei ans Ziel der Wanderung.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
779 m
Tiefster Punkt
539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Naturweg
7,5 km
Straße
5,7 km
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant LindeWaldhaus Hochwacht - Reisiswil
Gasthof zum Rössli
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie WanderwegWeitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.chStart
Melchnau, Oberdorf (538 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'631'574E 1'225'363N
DD
47.178469, 7.855155
GMS
47°10'42.5"N 7°51'18.6"E
UTM
32T 413253 5225632
w3w
///kein.magd.aufnahme
Ziel
Melchnau, Oberdorf
Wegbeschreibung
Melchnau – Hohwacht – Schmidwald - Gondiswil - Melchnau
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt: Mit Bahn nach Langenthal, weiter mit Bus nach Melchnau, Oberdorf
Rückfahrt: Mit Bus ab Melchnau, Oberdorf nach Langenthal, weiter mit Bahn
Koordinaten
SwissGrid
2'631'574E 1'225'363N
DD
47.178469, 7.855155
GMS
47°10'42.5"N 7°51'18.6"E
UTM
32T 413253 5225632
w3w
///kein.magd.aufnahme
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarte 234T Willisau 1:50’000, bestellen unter: https://www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,2 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
460 hm
Abstieg
460 hm
Höchster Punkt
779 hm
Tiefster Punkt
539 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen