Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wo die Heimiswiler ihren Sonntagsspaziergang unternehmen

Wanderung · Burgdorf
Verantwortlich für diesen Inhalt
Berner Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Wanderleiter (ZD) Berner Wanderwege, Berner Wanderwege
m 800 700 600 500 7 6 5 4 3 2 1 km

Erholsam und aussichtsreich – so lässt sich diese Höhenwanderung am besten beschreiben. Der Auf- und Abstieg zu Fuss ist typisch für das Emmental. Einige Abschnitte auf Hartbelag.

leicht
Strecke 7,7 km
2:10 h
240 hm
330 hm
852 hm
566 hm

Die Wanderung verläuft im Gemeindegebiet von Heimiswil und Rüegsau. Anders als der Name der Station Hasle-Rüegsau vermuten lässt, sind es zwei eigenständige Gemeinden, deren gemeinsame Grenze während der Wanderung mehrmals überschritten wird. Die Geschichte des einstigen Klosters Rüegsau ist eng verbunden mit den Freiherren von Brandis. Ihre Burg brannte im Jahr 1798 beim Franzoseneinfall nieder. Ein Eishockey-Club aus der Gegend hat den Namen übernommen. Auf der Hompage der Gemeinde Heimiswil ist zu lesen: „Der Sonntagsspaziergang lädt zu einer Wanderung auf die beiden Eggen ein, welche schliesslich einen wunderbaren Ausblick auf die Berner Alpen im Süden von der Rotenbaumegg oder auf die Jurakette im Norden von der Kaltacker-Egg aus frei geben.“ Auch wenn der Vorschlag nicht zu den genannten Stellen führt, beschreibt das Zitat den Ausblick bestens. Die Route lässt sich leicht finden: ab dem Ausgangspunkt Rinderbach ist das Ziel Hasle-Rüegsau angegeben. Nach dem Verlassen des Dorfes Rinderbach erreicht man in einem kurzen, teilweise steilen Aufstieg entlang von Weiden und durch den Wald die Krete bei Linden. Hier schliesst sich eine aussichtsreiche Höhenwanderung an. Der Blick reicht zum Jura im Nordwesten und zu den Berner Voralpen und Alpen im Süden. Genussvoll wandert es sich nun abwechselnd durch Wald, am Waldrand entlang oder kurze Strecken an Matten entlang über die Allmisbergegg und Rachisberg. Kurz vor dem Gehöft Schallenberg beginnt der Abstieg. Später an einer Waldecke bieten sich zwei Wege nach Hasle-Rüegsau an. Vorgeschlagen wird die Route über Otzenberg, denn sie weist weniger Hartbelag auf. Durch den Ortsteil Rüegsauschachen gelangt man schliesslich ans Ziel.

Profilbild von Markus Schluep
Autor
Markus Schluep 
Aktualisierung: 10.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
852 m
Tiefster Punkt
566 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,52%Naturweg 70,75%Pfad 1,71%
Asphalt
2,1 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Zur Säge - Rüegsbach
Cafe - Bäckerei Meier - Hasle-Rüegsau

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg

Weitere Infos und Links

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Start

Rinderbach (656 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'619'453E 1'211'244N
DD
47.051942, 7.694651
GMS
47°03'07.0"N 7°41'40.7"E
UTM
32T 400856 5211763
w3w 
///grundlage.sichel.matratzen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hasle-Rüegsau

Wegbeschreibung

Rinderbach - Linden - Almisbergegg - Rachisberg - Schallenberg - Hasle-Rüegsau

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinfahrt: Mit Bahn nach Hasle-Rüegsau und weiter mit Bus nach Vorderrinderbach

Rückfahrt: Mit Bahn ab Hasle-Rüegsau

Koordinaten

SwissGrid
2'619'453E 1'211'244N
DD
47.051942, 7.694651
GMS
47°03'07.0"N 7°41'40.7"E
UTM
32T 400856 5211763
w3w 
///grundlage.sichel.matratzen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderbuch Panoramawanderungen der Berner Wanderwege

 

 

Kartenempfehlungen des Autors

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 233T Solothurn

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,7 km
Dauer
2:10 h
Aufstieg
240 hm
Abstieg
330 hm
Höchster Punkt
852 hm
Tiefster Punkt
566 hm
aussichtsreich Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.