Wandern am Wasser - Aare
Mit dem Bipperlisi (aare seeland mobil) gelangt man ab Langenthal via Aarwangen zur Haltestelle Aarwangen Schloss, dem Ausgangsort der Wanderung. Das stattliche Schloss, direkt an der Aare, ist für die Öffentlichkeit momentan nicht zugänglich. Den besten Blick auf das historische Gebäude hat man von der Fussgängerbrücke nördlich der Haltestelle.
Vom Schloss Aarwangen aus folgt man der Wanderwegweisung Richtung Murgenthal. Der erste Abschnitt, vorbei am Naturschutzgebiet Eymatt bis Oberwynau, verläuft abseits der Aare und meist auf Naturwegen. In Oberwynau gelangt man zum Wasserkraftwerk Wynau welches die Aare zurückstaut. Ab der Wehranlage wird die Wanderung immer spannender. Vorbei an der Aare-Fähre erreicht man den Wynauer Rank. Hier fliesst die Aare zusehends in ihrem natürlichen Bett und ist damit ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tiere. Es folgt die malerische Kirche in Wynau, welche gerne für Hochzeiten gebucht wird. Anschliessend wandert man dem unberührten Flussabschnitt bis Murgenthal entlang. Wer Glück hat, kann hier den Pontonieren der Armee bei ihren Übungen auf dem Fluss zusehen.
Den Abschluss der Wanderung bildet die gedeckte Holzbrücke in Murgenthal mit dem markanten Fussgängersteg.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof zum BärenRestaurant Rössli
Tea Room Murgli
Sicherheitshinweise
Der vorliegende Wandervorschlag verläuft ausschliesslich über Wege der Kategorie Wanderweg.Weitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Moserstrasse 27, 3000 Bern 22, 031 340 01 01, info@beww.chStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinreise: mit der Bahn via Langenthal nach Aarwangen, Haltestelle Schloss.
Rückreise: mit der Bahn ab Murgenthal
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wandervorschlag aus der Gratis-Broschüre Wandern am Wasser, der Berner Wanderwege.
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarte 224T Olten 1:50'000
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen