Sprache auswählen
Wanderung Premium Inhalt

Von St. Urban nach Murgenthal

· 1 Bewertung · Wanderung · Oberaargau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenplaner SCHWEIZ Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kloster St. Urban.
    Kloster St. Urban.
    Foto: Jochen Ihle, CC BY-SA, Tourenplaner SCHWEIZ
m 600 550 500 450 400 7 6 5 4 3 2 1 km Restaurant Löwen Glashütten Kloster St. Urban
leicht
Strecke 7,8 km
2:15 h
125 hm
159 hm
566 hm
412 hm
Diese schöne Wanderung führt durch die Kindheitserinnerungen des WanderFritz von St. Urban mit seinem prächtigen Klosterkomplex im (bernischen) Oberaargau in den (richtigen) Kt. Aargau.

In St . Urban im Oberaargau – der übrigens nicht zum Kanton Aargau gehört, sondern zu Bern – gibt es einen Grenzstein, bei welchem drei Kantone zusammentreffen: Aargau, Luzern und Bern. Die Gemeinde hier auf Berner Boden ist Roggwil, währenddem St. Urban mit seinem prächtigen Kloster zum luzernischen Hinterland gehört. Dessen 1711-1717 erbaute Kirche zeigt eine Verbindung von barocker und zisterziensischer Baukunst. Ich selber bin in Roggwil aufgewachsen und kenne die Gegend daher gut. Natürlich auch den Unterwald mit seinen vielen Sandsteinhöhlen, der ein beliebter Spiel- und Freizeitraum war und natürlich immer noch ist. Unsere Wanderung starten wir beim Kloster, queren den Wald in nördlicher Richtung und treffen kurz vor Glashütten auf die Waldhütte «Bowald», die der Burgergemeinde Roggwil gehört und ein schöner Ort für einen Zwischenhalt ist – mit dem für WanderFritz-Seniorentouren obligatorischen Apéro. Denn von da ist es nicht mehr weit bis zum Mittagessen im «Löwen» von

Diese Tour kann nicht freigeschaltet werden.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Tourenplaner SCHWEIZ

Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Irmgard Gehrig 
04.09.2022 · Community
Sehr schöne, entspannte Tour. Der Gasthof Löwen in Glashütte ist leider dauerhaft geschlossen. Als Alternative kann man sich zu Beginn der Tour im Klostergasthof (ebenfalls) Löwen, St. Urban stärken. Der Pastrami-Burger dort ist ein Gedicht! Die Tour kann auch verkehrt herum gemacht werden. Der Aufstieg zu Beginn ist dann allerdings etwas sportlich. Dafür kann man sich zum Schluss der Tour die Klosterkirche und den Skulpturen-Garten des Klosters ansehen (ebenfalls sehenswert).
mehr zeigen

Fotos von anderen