Von Rossens zur Ile d’Ogoz
Den Greyerzersee besuche ich gerne im Frühjahr. Denn zu dieser Zeit gibt es dort ein besonderes Schauspiel: Eine Insel wird zur Halbinsel und kann zu Fuss entdeckt werden. Und das kommt so: Der Greyerzersee, staut die Saane von seinem nördlichen Ende bei Rossens bis zum südlichen Ende bei Broc auf einer Länge von 13,5 Kilometer. Er ist damit der längste Speichersee der Schweiz. Manche halten ihn auch für den schönsten Stausee, ist er doch harmonisch in die Voralpenlandschaft eingebettet. Sein Betreiber, das Energieversorgungsunternehmen Groupe E, nutzt ihn zur Stromproduktion: Von der Staumauer in Rossens aus wird Wasser unterirdisch ins Kraftwerk Hauterive geleitet, wo es die Turbinen antreibt. Nahe dem nördlichen Seeende ragt auch die Ile d’Ogoz aus dem Wasser. Die Insel war vor dem Bau der Staumauer (1947/48) und der Flutung des Stausees eine Halbinsel im Flusslauf der Saane. Sie ist gekrönt von einer Kapelle und zwei Burgruinen aus dem 13. Jahrhundert. Im Sommer ist die Insel bei
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen