Von Kallnach nach Gümmenen
Von Kallnach wandert man zunächst aareaufwärts auf dem Uferweg entlang dem Niederrieder Stausee. Das Naturschutzgebiet, wurde 1992 ins Bundesinventar der Auengebiete aufgenommen. Zu Recht, denn es handelt sich dabei um ein Kleinod, das ausserhalb der Region nur wenig bekannt ist. Umgestürzte Bäume machen die Uferpartie zum Dschungel, Stämme und Äste spiegeln sich im Wasser, wild schnattern Enten und Blesshühner im dichten Schilf, ab und zu zeigt sich ein Reiher. Das Schutzgebiet umfasst den Stausee, die Oltigenau und die Runtigenfluh und gehört zum internationalen Netzwerk von wichtigen Vogelgebieten, den sogenannten «Important Bird Areas» (IBA). Wohl an die 10000 Wasservögel überwintern hier, auch viele Libellen- und Amphibienarten fühlen sich wohl. Und auch der Biber: Vor der Einmündung der Saane in die Aare sieht man seine Spuren. Die grössten Bäume haben die Tiere gefällt oder sind noch am Werk. Da, wo sich Aare und Saane vereinen, wählen wir den Saane-Ast. Die Szenerie wird
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen