Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von der Marbachegg nach Kemmeriboden-Bad

Wanderung · Schweizer Mittelland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenplaner SCHWEIZ Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf der Marbachegg.
    Auf der Marbachegg.
    Foto: Jochen Ihle, CC BY-SA, Tourenplaner SCHWEIZ
m 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 8 7 6 5 4 3 2 1 km Kemmeriboden-Bad Berggasthaus Marbachegg Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad

Die Wanderung von der Marbachegg nach Kemmeriboden-Bad belohnt unterwegs mit Eindrücken vom Biosphärenreservat Entlebuch und am Ziel mit leckeren Meringues.

leicht
Strecke 8,1 km
2:30 h
173 hm
672 hm
1.475 hm
975 hm

Zwischen Luzern und Bern liegt Marbach, das Tor zum Biosphärenreservat Entlebuch. Der Dorfplatz wird von historischen Gebäuden umrahmt, der Ortskern ist im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz aufgeführt. Unsere Wanderung ins Kemmeriboden-Bad beginnt auf der Marbachegg, erreichbar mit der Gondelbahn. In der Ferne erkennt man die Spitze des Eigers, auch die Fiescherhörner und den Mönch. Die Blicke bleiben jedoch an der Schrattenfluh, einem eindrücklichen Kalkriegel, hängen. Die Sage berichtet von einer verwunschenen Jungfrau, die in den Karrenfeldern und Höhlen der Karstlandschaft auf ihre Erlösung wartet.

Die einfache Wanderung führt am Speichersee vorbei und hinab auf den Talboden der Emme. Das Kemmeriboden-Bad war einst ein «Luftkurort mit heilkräftiger Schwefelquelle». Pilgerten früher die Gäste wegen den Quellen ins obere Emmental, locken heute die weit herum bekannten Meringue ins historische Gasthaus, das noch immer den Charme eines alten Emmentaler Kurhauses ausstrahlt.

Autorentipp

Trotz aller Gemütlichkeit im Kemmeriboden-Bad sollte man zwischendurch auf die Uhr und auf den Postautofahrplan zurück nach Marbach schauen.

Profilbild von Jochen Ihle
Autor
Jochen Ihle 
Aktualisierung: 23.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.475 m
Tiefster Punkt
975 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,04%Schotterweg 8,60%Naturweg 33,95%Pfad 36,59%Straße 0,81%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
2,8 km
Pfad
3 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthaus Marbachegg
Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad

Sicherheitshinweise

Einfache Bergab-Wanderung auf markierten Wanderwegen. Schwierigkeit: T2.

Weitere Infos und Links

Escholzmatt-Marbach-Tourismus, Tel. +41 (0) 34 493 38 04, www.escholzmatt-marbach-tourismus.ch

Sportbahnen Marbachegg, Tel. +41 (0) 34 493 33 88, www.marbachegg.ch

UNESCO Biosphäre Entlebuch, Tel. +41 (0) 41 485 88 50, www.biosphaere.ch

Emmental Tourismus, Tel. +41 (0) 34 402 42 52, www.emmental.ch

Start

Marbachegg, Bergstation (1.475 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'635'662E 1'187'229N
DD
46.835248, 7.906086
GMS
46°50'06.9"N 7°54'21.9"E
UTM
32T 416579 5187437
w3w 
///geworden.angebliche.witzig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kemmeriboden-Bad

Wegbeschreibung

Von der Bergstation Marbachegg (1500 m) den Wegweisern über Oberhabchegg (1406 m) nach Kemmeriboden-Bad (976 m) folgen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise: Mit dem Zug nach Escholzmatt, weiter mit Bus bis Marbachegg, Talstation.

Rückreise: Ab Kemmeriboden-Bad mit Postauto zurück nach Marbachegg oder Marbach oder weiter nach Escholzmatt, dort Zuganschluss.

Anfahrt

Mit dem Auto nach Marbach.

Parken

Parkplätze bei der Talstation der Sportbahnen Marbachegg.

Koordinaten

SwissGrid
2'635'662E 1'187'229N
DD
46.835248, 7.906086
GMS
46°50'06.9"N 7°54'21.9"E
UTM
32T 416579 5187437
w3w 
///geworden.angebliche.witzig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 55 schönsten Wanderungen im Berner Oberland. ISBN 978-3-03865-073-7, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch

Kartenempfehlungen des Autors

LK 1:50.000, 244T Escholzmatt, 254T Interlaken.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,1 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
173 hm
Abstieg
672 hm
Höchster Punkt
1.475 hm
Tiefster Punkt
975 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.