Von der Marbachegg nach Kemmeriboden-Bad
Die Wanderung von der Marbachegg nach Kemmeriboden-Bad belohnt unterwegs mit Eindrücken vom Biosphärenreservat Entlebuch und am Ziel mit leckeren Meringues.
Zwischen Luzern und Bern liegt Marbach, das Tor zum Biosphärenreservat Entlebuch. Der Dorfplatz wird von historischen Gebäuden umrahmt, der Ortskern ist im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz aufgeführt. Unsere Wanderung ins Kemmeriboden-Bad beginnt auf der Marbachegg, erreichbar mit der Gondelbahn. In der Ferne erkennt man die Spitze des Eigers, auch die Fiescherhörner und den Mönch. Die Blicke bleiben jedoch an der Schrattenfluh, einem eindrücklichen Kalkriegel, hängen. Die Sage berichtet von einer verwunschenen Jungfrau, die in den Karrenfeldern und Höhlen der Karstlandschaft auf ihre Erlösung wartet.
Die einfache Wanderung führt am Speichersee vorbei und hinab auf den Talboden der Emme. Das Kemmeriboden-Bad war einst ein «Luftkurort mit heilkräftiger Schwefelquelle». Pilgerten früher die Gäste wegen den Quellen ins obere Emmental, locken heute die weit herum bekannten Meringue ins historische Gasthaus, das noch immer den Charme eines alten Emmentaler Kurhauses ausstrahlt.
Autorentipp
Trotz aller Gemütlichkeit im Kemmeriboden-Bad sollte man zwischendurch auf die Uhr und auf den Postautofahrplan zurück nach Marbach schauen.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthaus MarbacheggHotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad
Sicherheitshinweise
Einfache Bergab-Wanderung auf markierten Wanderwegen. Schwierigkeit: T2.
Weitere Infos und Links
Escholzmatt-Marbach-Tourismus, Tel. +41 (0) 34 493 38 04, www.escholzmatt-marbach-tourismus.ch
Sportbahnen Marbachegg, Tel. +41 (0) 34 493 33 88, www.marbachegg.ch
UNESCO Biosphäre Entlebuch, Tel. +41 (0) 41 485 88 50, www.biosphaere.ch
Emmental Tourismus, Tel. +41 (0) 34 402 42 52, www.emmental.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Bergstation Marbachegg (1500 m) den Wegweisern über Oberhabchegg (1406 m) nach Kemmeriboden-Bad (976 m) folgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise: Mit dem Zug nach Escholzmatt, weiter mit Bus bis Marbachegg, Talstation.
Rückreise: Ab Kemmeriboden-Bad mit Postauto zurück nach Marbachegg oder Marbach oder weiter nach Escholzmatt, dort Zuganschluss.
Anfahrt
Mit dem Auto nach Marbach.
Parken
Parkplätze bei der Talstation der Sportbahnen Marbachegg.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 55 schönsten Wanderungen im Berner Oberland. ISBN 978-3-03865-073-7, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Kartenempfehlungen des Autors
LK 1:50.000, 244T Escholzmatt, 254T Interlaken.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen