Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 5

Von Basel zum Mont Blanc Etappe 5: Beinwil – Welschenrohr

Wanderung · Schweizer Mittelland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenplaner SCHWEIZ Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kloster Beinwil.
    Kloster Beinwil.
    Foto: Toni Kaiser, CC BY, Tourenplaner SCHWEIZ
Die 5. Etappe der Schweiz-Durchquerung von Basel zum Mont Blanc führt vom Kloster Beinwil nach Welschenrohr. Höhepunkte am Weg sind die aussichtsreiche Hohe Winde sowie die Wolfsschlucht
schwer
Strecke 17,3 km
5:45 h
877 hm
776 hm
1.204 hm
565 hm
Der Scheltenpass, von den Jurassiern La Scheulte genannt, welcher die Verbindung zwischen den Kantonen Jura und Solothurn macht, der aussichtsreiche Übergang der Hohen Winde mit Blick bis nach Basel, in den Schwarzwald, in die Vogesen und in den Baselbieter Jura sowie – vielleicht als Variante – der Abstieg durch die spektakuläre Wolfsschlucht sind die wichtigen Stationen des heutigen Wandertages. Bei der Überschreitung der Hohen Winde sind die Formationen des sogenannten Kettenjuras besonders schön zu erkennen. Am Weg liegen einige einladende Bergwirtschaften. Wer via Wolfsschlucht ins Tal der Dünnern absteigen möchte, was sich wirklich lohnt, kann am Schluchtausgang das Postauto nehmen – Halt Herbetswil Wolfschlucht – und das Tagesziel Welschenrohr so erreichen. Für trittsichere Wanderer liegt in Nähe des oberen Schluchtausgangs auch noch das gut sichtbare und äusserst spektakuläre Bärenloch in Reichweite. Der ausgesetzte Zugang empfiehlt sich jedoch nur für trittsichere Wander*innen.

Autorentipp

Das Bärenloch ist ein riesiges, 30 Meter breites und 20 Meter hohes Gewölbe. Die Steinbrücke in der Decke sollten nur absolut trittsichere Wanderer begehen.
Profilbild von Toni Kaiser
Autor
Toni Kaiser
Aktualisierung: 11.03.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.204 m
Tiefster Punkt
565 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,93%Naturweg 85,38%Pfad 0,98%Straße 10,69%
Asphalt
0,5 km
Naturweg
14,8 km
Pfad
0,2 km
Straße
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergwirtschaft Erzberg

Sicherheitshinweise

Einfache Wanderung auf markierten Wegen. Zusätzliche Wegweiser «ViaSurprise» (grünes Quadrat mit der Routen-Nr. 32). Schwierigkeit: T1.

Weitere Infos und Links

Baselland Tourismus, Altmarktstrasse 96, 4410 Liestal, Tel. +41 (0) 61 927 65 44, www.baselland-tourismus.ch 

Region Solothurn Tourismus, Hauptgasse 69, 4500 Solothurn Tel. +41 (0) 32 626 46 46, www.solothurn-city.ch 

Verein Via Surprise, Tel. +41 (0) 62 390 16 96, www.viasurprise.ch 

Kloster Beinwil, Tel. +41 (0) 61 793 10 30, www.beinwil.org 

Naturpark Thal, Hölzlistrasse 57, 4710 Balsthal, Tel. +41 (0) 62 386 12 30, www.naturparkthal.ch 

Start

Beinwil (584 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'611'229E 1'245'755N
DD
47.362546, 7.587265
GMS
47°21'45.2"N 7°35'14.2"E
UTM
32T 393325 5246421
w3w 
///orgelbauer.narzisse.aufruf
Auf Karte anzeigen

Ziel

Welschenrohr

Wegbeschreibung

Kloster Beinwil (588 m) – Chienflue (999 m) – Erzberg (1070 m) – Scheltenpass (1051 m) – Zentner (1179 m) – Obere Tannmatt (1121 m) – Stierenberg (829 m) – Welschenrohr (679 m).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise: Mit dem Bus nach Beinwil.

Rückreise: Mit dem Bus ab Welschenrohr.

Anfahrt

Mit dem Auto nach Beinwil. Nach der Wanderung von Welschenrohr mit Bus über Balsthal zurück nach Beinwil (Fahrzeit etwa 1,5 Stunden).

Parken

Parkplätze in Beinwil.

Koordinaten

SwissGrid
2'611'229E 1'245'755N
DD
47.362546, 7.587265
GMS
47°21'45.2"N 7°35'14.2"E
UTM
32T 393325 5246421
w3w 
///orgelbauer.narzisse.aufruf
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 2/2021, Photo-Edition: Von Basel zum Mont Blanc. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch 

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch    

Kartenempfehlungen des Autors

LK 1:50.000, 223T Delémont.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, für Mehrtagestour entsprechende Ausrüstung. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,3 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
877 hm
Abstieg
776 hm
Höchster Punkt
1.204 hm
Tiefster Punkt
565 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.