Vom Industrieort zum mittelalterlichen Bijou
Reizvolle Wanderung am Rande des Dreihubels über die weite Höhe zwischen Hasenacher und Hardern, dann durch die ausgedehnte Ebene zwischen Bannholz und Städtiberg und schliesslich diesem entlang ins schmucke Städtchen Büren a.A. Unterwegs stattliche Bauernhöfe, Dörfer mit gut erhaltener Bausubstanz und eine prächtige Sicht zur Jura-Kette. Hartbelag einzig im Siedlungsbereich.
leicht
Strecke 11,4 km
Vom Bahnhof Lyss durch die Unterführung ostwärts und durch ein schwach ausgeprägtes Tälchen in einem weiten Bogen an den Südrand des Dreihubelwaldes. Schon geniesst man einen weiten Ausblick zur Ostflanke des Frienisbergers und ins Grosse Moos. Auf einer kurzen Strecke quert man den Wald, danach befindet man sich in einer gänzlich veränderten Landschaft: Weite, ebene Felder und Einzelhöfe sind nun vorherrschend. Schöner Ausblick vom Hasenacher auf die dichtgedrängten Firste des Weilers Ottiswil vor den Mischwäldern des Bucheggberg-Gebiets.
Nun dreht der Weg nordwärts, quert die Strasse Lyss–Limpachtal und zieht sich über die Rodungsfläche zum Brandholz. Jenseits weiter Felder ist Hardern zu sehen, sonst weit und breit nur bunter Wald. Durch diesen steigt man nun gemächlich ab. Vom Waldrand aus schöne Sicht auf Städtiberg, Aareebene und Jura. Büetigen weist eine Reihe hübscher bäuerlicher Bauten aus dem 18. und 19. Jh. auf. Die Richtung beibehaltend das Dorf queren und einer langen Pappelreihe und einem Entwässerungsgraben entlang schnurgerade durch die weite Ebene zur Station Dotzigen.
Kurz der Bahnlinie folgen, den Eichibach und die Hauptstrasse im Dorf queren und an der exponiert gelegenen Jahrhundertwende-Villa mit Türmchen, dem Schlössli, vorüber in den Hohlweg, der steil durch den Wald ansteigt. Nach etwa 50 m im Waldesinnern verzweigt sich der Weg: Geradeaus geht es über den an erratischen Blöcken und Schalensteinen reichen Städtiberg. Am Waldrand schöne Aussicht zum Ufergehölz an der Alten Aare, zum Bütteberg, zum Jura und auf das Städtchen Büren a. A., das man in kurzem Abstieg erreicht.
Nun dreht der Weg nordwärts, quert die Strasse Lyss–Limpachtal und zieht sich über die Rodungsfläche zum Brandholz. Jenseits weiter Felder ist Hardern zu sehen, sonst weit und breit nur bunter Wald. Durch diesen steigt man nun gemächlich ab. Vom Waldrand aus schöne Sicht auf Städtiberg, Aareebene und Jura. Büetigen weist eine Reihe hübscher bäuerlicher Bauten aus dem 18. und 19. Jh. auf. Die Richtung beibehaltend das Dorf queren und einer langen Pappelreihe und einem Entwässerungsgraben entlang schnurgerade durch die weite Ebene zur Station Dotzigen.
Kurz der Bahnlinie folgen, den Eichibach und die Hauptstrasse im Dorf queren und an der exponiert gelegenen Jahrhundertwende-Villa mit Türmchen, dem Schlössli, vorüber in den Hohlweg, der steil durch den Wald ansteigt. Nach etwa 50 m im Waldesinnern verzweigt sich der Weg: Geradeaus geht es über den an erratischen Blöcken und Schalensteinen reichen Städtiberg. Am Waldrand schöne Aussicht zum Ufergehölz an der Alten Aare, zum Bütteberg, zum Jura und auf das Städtchen Büren a. A., das man in kurzem Abstieg erreicht.

Autor
Berner Wanderwege
Aktualisierung: 12.02.2015
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
576 m
Tiefster Punkt
429 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,2 km
Naturweg
7,9 km
Pfad
0,4 km
Straße
0 km
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.Weitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.chStart
Lyss (446 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'589'954E 1'213'909N
DD
47.076115, 7.306357
GMS
47°04'34.0"N 7°18'22.9"E
UTM
32T 371424 5215014
w3w
///erlebte.anfallen.ernten
Ziel
Büren a. A.
Wegbeschreibung
Lyss - Hasenacher - Büetigen - Dotzigen - Büren a. A.
Koordinaten
SwissGrid
2'589'954E 1'213'909N
DD
47.076115, 7.306357
GMS
47°04'34.0"N 7°18'22.9"E
UTM
32T 371424 5215014
w3w
///erlebte.anfallen.ernten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Berner Jura Bielersee-Seeland, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: http://shop.bernerwanderwege.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 233T Solothurn
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
320 hm
Abstieg
320 hm
Höchster Punkt
576 hm
Tiefster Punkt
429 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen