Vom Gasterntal über den Lötschenpass zur Lauchernalp
Der alte Säumerweg vom Berner Gasterntal ins Walliser Lötschental beinhaltet alle Komponenten einer spektakulären Passwanderung. Ab Laucheralp erleichtert die Luftseilbahn den Abstieg.
schwer
Strecke 11,7 km
Spektakulär: die Busfahrt über den senkrechten Abgründen der aus dem Fels gehauenen Schotterstrasse über der wild schäumenden Kander. Romantisch: das Wasser-, Auen- und Blumenparadies Gasterntal. Historisch: das Dorf Selden, das es schon vor Kandersteg gegeben habe, weil es an einem Säumerweg lag, und auch Johanna Spyri hätte hier schon Schule gegeben, weiss der gut informierte Buschauffeur zu erzählen. Gemütlich: der «Steinbock» am Ausgangspunkt. Und spektakulär: der kurvenreiche Aufstieg über den geröllreichen Restgletscher auf den aussichtsreichen Lötschenpass und sein einladendes Berggasthaus. Doch das alles wird noch getopt vom Blick auf die imposante Pyramide des Fast-Viertausenders Bietschhorn, den man sogar aus dem Wasser eines der kleinen Seen geniessen kann. Oder könnte, denn dieses Wasser ist kalt. Doch gut täte es, denn der Abstieg ist steil, bis die Luftseilbahn auf der Lauchernalp zuverlässig verhindert, dass sich Knie und Oberschenkelmuskulatur beklagen können.
Autorentipp
Das urchige Gasterntal ist ein ausserhalb der Region wenig bekanntes Natur- und Wanderparadies mit gemütlichen Berggasthäusern – auch zum Übernachten!

Autor
Toni Kaiser
Aktualisierung: 20.10.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.690 m
Tiefster Punkt
1.539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
11,4 km
Einkehrmöglichkeiten
Berghotel SteinbockLötschenpasshütte
Sicherheitshinweise
Die Passage über die «steinreichen» Reste des Lötschengletschers ist gut markiert und problemlos machbar. Empfehlenswert sind hier Wanderstöcke.Weitere Infos und Links
Kandersteg Tourismus, Tel. +41 (0) 33 675 80 80, www.kandersteg.ch
Lötschental Tourismus, Tel. +41 (0) 27 938 88 88, www.loetschental.ch
Einkehren, z.B.:
Hotel Steinbock, Selden, Tel. +41 (0) 33 675 11 82
Lötschenpasshütte, Tel. +41 (0) 27 939 19 81, www.loetschenpass.ch
mehrere Rest. auf der Lauchernalp.
Start
Selden im Gasterntal, Haltestelle Hotel Steinbock (1.544 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'621'987E 1'143'789N
DD
46.445082, 7.724771
GMS
46°26'42.3"N 7°43'29.2"E
UTM
32T 402051 5144291
w3w
///geschützt.erbin.verpflichtend
Ziel
Lauchernalp
Wegbeschreibung
Selden (1540 m) – Gfelalp (1842 m) – Balme (2405 m) – Lötschenpass (2684 m) – Sattlegi (2564 m) – Mälcherbeden (2284 m) – Lauchernalp (1968 m).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise: Mit dem Zug nach Kandersteg, Privatbus ins Gasterntal bis Hotel Steinbock (Res. obligatorisch, 033 671 11 72).
Rückreise: Ab Lauchernalp mit Luftseilbahn nach Wiler, weiter mit Postauto nach Goppenstein, dort Zuganschluss.
Anfahrt
Mit dem Auto nach Kandersteg.Parken
Parkplätze in Kandersteg.Koordinaten
SwissGrid
2'621'987E 1'143'789N
DD
46.445082, 7.724771
GMS
46°26'42.3"N 7°43'29.2"E
UTM
32T 402051 5144291
w3w
///geschützt.erbin.verpflichtend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Kartenempfehlungen des Autors
LK 1:50.000, 264T Jungfrau.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung.Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.191 hm
Abstieg
767 hm
Höchster Punkt
2.690 hm
Tiefster Punkt
1.539 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen