Vom Bielersee zum Neuenburgersee
Diese für Genusswanderer und Familien, auch mit Kinderwagen, geeignete Wanderung beginnt im beschaulichen Winzerdorf Le Landeron am Bielersee. Das historische Städtchen mit hübschen Häuserzeilen, Schloss, Stadttor und Brunnen ist unbedingt einen kurzen Bummel wert. Jedes Jahr Ende September findet hier übrigens der grösste Freiluft-Flohmarkt der Schweiz statt. Schon bald einmal erreicht man die Pont de St.-Jean und damit den Zihlkanal. Er verbindet den Bielersee mit dem Neuenburgersee. Es geht nun ständig am Kanal entlang, an einem Naturschutzgebiet und am Schloss von Thielle (auf der gegenüberliegenden Kanalseite) vorbei bis zur Zihlbrücke. Kurz darauf erreicht man den Neuenburgersee. Man spaziert nun am Ufer, dann wieder durch lichten Wald und auch mal durch ein Wohngebiet, bis nach St-Blaise. Von hier sind es noch knapp 20 Minuten bis nach Hauterive zum Laténium, dem grössten archäologischen Museum der Schweiz. Das Museum ist gebührenpflichtig, der Archäologiepark ist frei
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen