Vier-Seen-Höhenwanderung
Erster Zwischenhalt ist die fotogene Kapelle am oberen Ende des Melchsees. Von dort geht es gemütlich via Tannensee (es ist einerlei auf welcher Uferseite) zur Kapelle und zum Berggasthaus Tannalp. Durchdringend dann das Kuhgebimmel, das die Wanderer auf dem leicht ausgesetzten Bergweg hinunter zur Engstlenalp aus dem Gental heraufbegleitet. Eine Kette sichert hier hangseitig den Abstieg. Im Berghotel Engstlenalp lohnt eine Einkehr, übernachten kann man auch. Der Weg vom Hotel zum Engstlensee führt dann an einem Moränenrücken vorbei, auf welchem ein grosser Stein und daneben eine etwas grössere Arve zu sehen sind. Angeblich ein Kraftort – wer daran glaubt. Ins Schnaufen gerät man dann erstmals richtig beim 400-m-Aufstieg auf den Jochpass. Sparen kann man sich die Schweisstropfen, wenn man für den Anstieg die Sesselbahn benützt. Dasselbe gilt auch für den recht steilen Abstieg zum Trübsee hinunter, denn auch da fährt eine Sesselbahn. Aber von sich zu behaupten, man habe das
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen