Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 6

ViaBerna. Etappe 6: Biel – Aarberg

Wanderung · Schweizer Mittelland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenplaner SCHWEIZ Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Nidau-Büren-Kanal.
    Nidau-Büren-Kanal.
    Foto: Toni Kaiser, CC BY-SA, Tourenplaner SCHWEIZ

Die Alte Aare zwischen Studen und Aarberg ist ein schönes Auenschutzgebiet von nationaler Bedeutung – und damit auch ein lauschiges Naherholungsgebiet, durch das zu wandern Freude bereitet.

schwer
Strecke 19,6 km
5:00 h
194 hm
180 hm
608 hm
429 hm

Einst handelte es sich beim heutigen Flüsschen der «Alten noch um die «richtige» Aare. Doch mit den beiden Juragewässerkorrektionen von 1868 bis 78 und 1962 bis 73 bekämpfte man den oft unkontrollierbaren Fluss, der Jahr für Jahr zu Überschwemmungen der landwirtschaftlichen Flächen führte, durch die Umleitung des Flusses via Aare-Hagneck-Kanal, Bielersee und Nidau-Büren-Kanal. Diese Massnahmen sowie ein gigantisches Netz von Entwässerungskanälen zeitigten denn auch Erfolge, liessen aber ein je nach Wasserstand mehr oder weniger kräftiges Flüsschen übrig. Allerdings ein schönes, wie die Wanderung zwischen Studen und Aarberg seinem Ufer entlang zeigt. Das Tagesziel Aarberg ist eine schmucke Altstadt mit zahlreichen Fachgeschäften und einer kreativer Gastronomie (und leider auch immer noch dem durch die Innenstadt kurvenden motorisierten Verkehr). Der Beginn dieses Wandertages durch den stark industrialisieren und motorisierten Süden der Stadt Biel ist wenig lauschig, bevor man im Wald des Jäissbergs die Ruhe wiederfindet.

Autorentipp

Der «Seeteufel» ist ein Seeländer Ausflugsziel mit mehr als 40 Tierarten aus allen fünf Erdteilen sowie zahlreichen Spiel- und Vergnügungsmöglichkeiten für Kinder.

Profilbild von Toni Kaiser
Autor
Toni Kaiser
Aktualisierung: 19.10.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
608 m
Tiefster Punkt
429 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,14%Schotterweg 2,30%Naturweg 38,79%Pfad 30,54%Straße 16,21%
Asphalt
2,4 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
7,6 km
Pfad
6 km
Straße
3,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Einfache Wanderung auf markierten Wanderwegen. Schwierigkeit: T1.

Weitere Infos und Links

www.viaberna.ch

Jura bernois Tourisme, Tel. +41 (0) 32 494 53 43, www.j3l.ch

Einkehren/Übernachten, z.B.:
Restaurant Seeteufel, Studen.
In Biel, Lyss und Aarberg Restaurants und Hotels.

Start

Biel (432 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'585'064E 1'220'091N
DD
47.131631, 7.241771
GMS
47°07'53.9"N 7°14'30.4"E
UTM
32T 366659 5221291
w3w 
///auffiel.zeichnen.beurteilt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Aarberg

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Biel (433 m) dem Wegweisern der Via Berna resp. Port folgen, südlich am Nidau-Büren-Kanal entlang bis zum Stauwehr, durch Port Richtung Jäissberg, hinauf zu P. 610 (Tempelburg) – östlich nach Studen (442 m) – kurz der Bahnlinie und Autobahn entlang, dann in einem grossen Bogen nordöstlich um die Industrie herum zur Erlebniswelt Seeteufel – nun alles der Alten Aare entlang nach Lyss (Kartbahn) und über die Autobahn – weiter flussaufwärts nach Aarberg (455 m).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise: Mit dem Zug nach Biel.

Rückreise: Mit dem Zug ab Aarberg.

Anfahrt

Mit dem Auto nach Biel.

Parken

Parkplätze in Biel.

Koordinaten

SwissGrid
2'585'064E 1'220'091N
DD
47.131631, 7.241771
GMS
47°07'53.9"N 7°14'30.4"E
UTM
32T 366659 5221291
w3w 
///auffiel.zeichnen.beurteilt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch

Wandermagazin SCHWEIZ, Spezialausgabe 1/2022: ViaBerna. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch

Kartenempfehlungen des Autors

LK 1:50.000, 233T Solothurn.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für Tagestour normale Wanderausrüstung, für Mehrtäger inkl. Reservekleidung und Verpflegung. Wanderstöcke sind zu empfehlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
194 hm
Abstieg
180 hm
Höchster Punkt
608 hm
Tiefster Punkt
429 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp barrierefrei hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.