ViaBerna. Etappe 5: Magglingen – Biel
Höhepunkt dieser Etappe sind die feuchten Niederungen der Taubenlochschlucht, durch welche die Schüss nach grossen Regenfällen ganz schön dramatisch talwärts donnern kann.
Natürlich könnte man den Weg zwischen Magglingen und Biel sehr kurz halten, gibt es doch zwischen beiden Orten eine Standseilbahnverbindung. Aber hier lohnt sich der «Umweg» über die imposante Taubenlochschlucht. Gerade im Frühling mit viel Schmelzwasser oder nach grossen Regenfällen donnert die Schüss durch die engen Felswände talwärts, als ob es sich um ein reissenden Strom handeln würde (tatsächlich ist sie es dann auch...). Und auch der teils in die senkrechten Felswände geschlagene Weg ist spektakulär, was dazu führt, dass er gelegentlich wegen Steinschlags oder anderer Hindernisse gesperrt sein kann. Am Eingang der Schlucht liegt malerisch das Restaurant des Gorges. Und unmittelbar danach sieht man sich ganz unvermittelt mit der Stadtatmosphäre konfrontiert. Allerdings kann man dem vielen Grau und Strassenlärm durchaus noch etwas entgehen, indem man der Schüss entlang recht lauschig bis zum Bahnhof – oder gleich bis ans Seeufer – spaziert.
Autorentipp
Unterwegs einkehren kann man im Steibruch-Beizli, La Combe/Leubringen und im Rest. des Gorges, Frinvillier. Und natürlich höchst ausgiebig dann in der Stadt Biel.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Taubenlochschlucht ist gelegentlich wegen Steinschlags usw. geschlossen. In diesem Fall von Evilard oder Lysserbrunnen direkt nach Bözingen absteigen.
Weitere Infos und Links
Tourismus Biel Seeland, 2502 Biel/Bienne, Tel. +41 (0) 32 329 84 84, www.biel-seeland.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Magglingen Station (877 m) – La Combe – Fussballplatz – Evilard/Leubringen – Malewagwald – Lysserbrunnen – Frinvillier (532 m) – Taubenlochschlucht – Bözingen (445 m) – der Schüss entlang durch Biel zum Bahnhof (433 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise: Mit dem Zug nach Biel und Standseilbahn nach Magglingen.
Rückreise: Ab Biel mit dem Zug.
Anfahrt
Mit dem Auto nach Biel oder Magglingen.Parken
Parkplätze in Biel und Magglingen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 55 schönsten Wanderungen im Jura. ISBN 978-3-03865-072-0, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Wandermagazin SCHWEIZ, Spezialausgabe 1/2022: ViaBerna. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Für Tagestour normale Wanderausrüstung, für Mehrtäger inkl. Reservekleidung und Verpflegung. Wanderstöcke sind zu empfehlen.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen