Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 6

ViaBerna - Etappe 06 Biel - Aarberg

· 1 Bewertung · Wanderung · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Berner Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: MAMO Photography, Interlaken, Berner Wanderwege
m 600 550 500 450 400 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Geheimnisvolle Zeugen aus längst vergangenen Zeiten lassen sich auf dieser Wanderung ebenso entdecken wie unberührte Flusslandschaften. Am Ziel wartet mit Aarberg zudem ein schmuckes Städtchen.
mittel
Strecke 19,9 km
5:00 h
330 hm
310 hm
608 hm
429 hm

Aus der Stadt Biel hinaus führt der Weg nach Nidau. Direkt am Zihlufer passiert man das unauffällige Schloss und später die Rückseite des historischen Städtchens. Danach verläuft die Route der Zihl entlang Richtung Port, wo der breite Nidau-Büren-Kanal über das Stauwehr gequert wird. In Port hält der Weg nach links zum Portwald, mit steilem Anstieg über Hohlwege auf den Jäissberg, der zu den höchsten Erhebungen des Mittellandes gehört. Von der Anhöhe folgt der sanfte Abstieg durch den Studewald nach Studen. Der Weg führt nah an den Überresten des Tempelbezirks Petinesca vorbei, umgeht die Kiesabbaustelle und gelangt auf der anderen Ortsseite im Studegrien an die Alte Aare. Dem wilden Flusslauf folgt man erst in Richtung Busswil, geht danach dem Ortsrand von Lyss entlang weiter bis Aarberg. Weitgehend unberührte Landschaften sind am alten Aarelauf anzutreffen. Unterbrochen wird die Ruhe zeitweilig von der nahen Autostrasse und der Kartbahn bei Kappelen. Am Ende der Wanderung lohnt sich ein Besuch der malerischen Altstadt Aarberg.

Im Mittelalter wurde das Berner Seeland immer wieder überschwemmt. Abhilfe schaffte die Juragewässerkorrektion von 1868 - 1891. Die Aare wurde von Aarberg in den Bielersee umgeleitet (Aare-Hagneck-Kanal), weiter entstanden der Zihlkanal, der Nidau-Büren-Kanal und der Broye-Kanal. Im Schlossmuseum von Nidau berichtet eine Ausstellung von diesem Pionierwerk.

Der Jäissberg ist eine langgezogene Hügelkuppe, auf der es interessante Dinge zu entdecken gibt. Mitten auf dem Hügel stand in der Eisenzeit eine befestigte Siedlung der Helvetier. Zum Schutz des Dorfs hoben sie gegen Westen einen tiefen Graben aus und schütteten einen Erdwall auf, was zur Bezeichnung Keltenwall führte. Der auffällige Hügel zuoberst auf dem Jäissberg war einst eine Burg, nicht mit Steinen, sondern mit Baumstämmen und Ästen gebaut. Noch heute wird das Gebiet deshalb Chnebelburg genannt. Ebenfalls am Hügel liegt die Tempelanlage Petinesca. Einst standen hier mehrere Tempel und Kapellen, die zu einem römischen Städtchen in der Nähe gehörten. Heute sind davon noch die Grundmauern übrig.

Der Aarelauf zwischen Aarberg und Büren an der Aare verzeichnete früher einen regen Waren- und Personenverkehr. Mit der Juragewässerkorrektion verlor das Gewässer seine Bedeutung und wurde zur „Alten Aare“ und zum Naturschutzgebiet. Dies zur Freude der Pflanzen- und Tierwelt sowie der Menschen, die sich über schöne Fluss- und Auenlandschaften freuen können.

Aarberg war einst wegen seiner Lage ein blühender Handelsort. Bereits die Römer querten hier die Aare, es folgten die Kaufleute, Schiffer und Flösser des Mittelalters. Mit der Eröffnung des Hagneck-Kanals ging diese Bedeutung verloren. Geblieben ist eine der schönsten Kleinstädte der Schweiz.

Autorentipp

Unterkunfts Tipp Biel/Bienne:  LagoLodge Hostel, Uferweg 5, 2560 Nidau, Tel. 032 331 37 32, sleep@lagolodge.ch, www.lagolodge.ch

Unterkunfts Tipp Aarberg:  Hotel Krone, Stadtplatz 29, Tel. 032 391 99 66, info@krone-aarberg.ch, www.krone-aarberg.ch

Einkaufsmöglichkeiten: In Biel und Aarberg diverse Läden. Unterwegs in Nidau, Port, Studen und Lyss kleiner Einkaufsläden.

 

Profilbild von Markus Schluep
Autor
Markus Schluep 
Aktualisierung: 02.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
608 m
Tiefster Punkt
429 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,02%Schotterweg 2,32%Naturweg 38,72%Pfad 28,61%Straße 15,64%Unbekannt 2,66%
Asphalt
2,4 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
7,7 km
Pfad
5,7 km
Straße
3,1 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Minigolfanlage Florida
Restaurant Kartbahn Lyss
Hotel Krone

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg.

Weitere Infos und Links

Die ViaBerna ist eine Mehrtageswanderung welche in 20 Etappen von Bellelay quer durch den Kanton Bern auf den Sustenpass führt. Dabei erlebt der Wanderer die Vielfältigkeit des Kantons Berns im Jura, Mittelland und in den Berner Alpen. Die gesamte Strecke ist mit der Routennummer 38 signalisiert.

Infos zur Mehrtageswanderung ViaBerna finden Sie unter viaberna.ch

Start

Biel/Bienne, Bahnhof (432 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'585'093E 1'220'105N
DD
47.131757, 7.242147
GMS
47°07'54.3"N 7°14'31.7"E
UTM
32T 366688 5221305
w3w 
///ersehnten.beklagt.zufahrt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Aarberg, Bahnhof

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hinreise: mit der Bahn nach Biel/Bienne Bahnhof

Rückreise: mit der Bahn ab Aarberg Bahnhof

Anfahrt

Mit dem Privatauto nach Lyss Bahnhof. Anschlissend per Bahn nach Biel/Bienne.

Rückreise ab Aarberg mit der Bahn nach Lyss Bahnhof.

Parken

Kostepflichtige Parkplätze beim Bahnhof Lyss

Koordinaten

SwissGrid
2'585'093E 1'220'105N
DD
47.131757, 7.242147
GMS
47°07'54.3"N 7°14'31.7"E
UTM
32T 366688 5221305
w3w 
///ersehnten.beklagt.zufahrt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

swisstopo Wanderkarte 233T Solothurn 1:50'000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung:

Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Ein Gepäcktransport von Etappenunterkunft zu Etappenunterkunft kann auch kurzfristig über Eurotrek gebucht werden. Infos und Bedingungen unter Eurotrek.ch


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Annemarie G. 
19.02.2023 · Community
Schöne Wanderung - eigentlich (wenn nur der Lärm der nahen Autobahn nicht wäre...)
mehr zeigen
Gemacht am 18.02.2023
Foto: Annemarie G., Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
330 hm
Abstieg
310 hm
Höchster Punkt
608 hm
Tiefster Punkt
429 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.