Twannbachschlucht
Beliebte, landschaftlich reizvolle Wanderung über den bewaldeten Rücken der Seekette. Abstieg durch die kühle Twannbachschlucht (Vorsicht bei feuchtem Wetter: glitschige Steinplatten!) ans Ufer des Bielersees. Am Weg die harmonisch in die Landschaft eingefügten Anlagen des Bundesamts für Sport und die Gebäude der Stiftung Feriendorf Twannberg. Ausserhalb der Siedlungen kaum Hartbelag.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Schon die Bergfahrt mit der Standseilbahn Biel–Magglingen (Zugang ab Bahnhof Biel signalisiert) ist ein Erlebnis. In nur 7 min überwindet sie die 438 m Höhendifferenz. Von der Bergstation in Magglingen westwärts zum Verwaltungsgebäude der eidgenössischen Sportschule. Die Wanderung auf dem alten Kurhausweg ist Schritt für Schritt ein Genuss. Der angenehme Spazierweg durch den Nidauwald bietet gelegentlich auch Durchblicke nach Süden. Am oberen Waldrand des Gaichtbergs kreuzt man die Gaichtstrasse und dringt in dichten Tannenwald ein. Beim Austritt öffnet sich der Blick Richtung Lamboing, Diesse, zum Mont Sujet und zum Chasseral. Die Richtung beibehaltend über die baumlose Hochfläche zum Feriendorf Twannberg.
Auf dem Strässchen hinunter in die grosse Wegspinne am Waldrand. Interessant (jedoch bei nassem Wetter glitschig) ist der Abstieg auf dem «Le Muliweg», einem mit Kopfsteinpflaster befestigten Karrweg aus dem 13. Jh. In Les Moulins, an der Tessenbergstrasse, unterhalb des Restaurants durch zum Eingang der Twannbachschlucht. Der Weg durch die immer enger werdende feuchtkühle Schlucht ist mit Abschrankungen gesichert, teilweise in den Fels gehauen und führt unter mächtigen Felsvorsprüngen hindurch (Vorsicht bei feuchtem Wetter, Gleitgefahr!), während der Bach tief unten durch Ritzen, Becken und Mulden sprudelt. Vom Aussichtspunkt Känzeli am Schluchtausgang geht es auf einem Treppenweg steil hinunter ins Winzerdorf Twann.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg.
Weitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Magglingen - Gaichtberg - Twannberg - Twannbachschlucht - Twann
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Hinreise: Mit der Bahn nach Biel/Bienne. Zu Fuss zur Talstation der Magglingenbahn. Anschliessend bis zur Bergstation fahren.
Rückreise: Ab Twann mit der Bahn oder dem Schiff nach Biel/Bienne.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Berner Jura Bielersee-Seeland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 232T Vallon de St-Imier
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen