Talwanderweg
«Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler Talwanderweg von Schwenden bis Oey ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung.» Zitat: Wanderführer der Berner Wanderwege
Der Weg folgt den Talgewässern Fildrich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen. Abwechselnd führt der Weg vorbei an blumenreichen Wiesen und durch den im Hochsommer angenehm kühlen Wald. Lass dich von den rauschenden Wildbächen erfreuen, während du die Bergflüsse auf elf Brücken querst. Unterwegs laden zahlreiche Ruhebänke und Grillstellen zum Verweilen und Entspannen ein.
Auf deiner Wanderung bleibst du abseits der Strasse, wirst aber auf der rund 15 km langen Wanderstrecke im Abstand von 20 bis 40 Minuten zu elf Postautohaltestellen geführt (Abkürzungsmöglichkeiten, bitte Postautofahrplan beachten).
Autorentipp
Wenn du lieber aufwärts läufst, dann geht's auch umgekehrt: Starte deine Wanderung in Oey und kehre ab Schwenden mit dem Postauto zurück.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Weg an sich ist nicht anspruchsvoll, die Länge der Wanderung ist aber nicht zu unterschätzen.
Weitere Infos und Links
Eine Übersichtskarte des Diemtigtals ist bei der Geschäftsstelle des Naturparks Diemtigtal erhältlich.Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
T 033 681 26 06
info@diemtigtal.ch
www.diemtigtal.ch
Offen oder zu?
Informiere dich in unserem > Sommersportbericht
Hat dir diese Tour gefallen?
Wir freuen uns auf deine Bewertung auf > outdooractive
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Kurz nach dem Startpunkt «Senggiweid» findest du das idyllische Blauseeli, das mit seiner tiefblauen Farbe fasziniert. Viele Sitzbänke und sogar ein «Lesekästli» laden dort zum Verweilen ein. Der Weg führt entlang des Senggibachs zum Schulhaus Schwenden. Über die weite Fläche des Seebodens erreichst du den Wasserspielplatz «Gwunderwasser» unterhalb Tiermatti. Zwei Bachquerungen später bist du beim Viehschauplatz Anger. Die Rundholzhütte mit Brätelstelle bietet Unterschlupf und Sitzmöglichkeiten. Falls du mit einer Gruppe unterwegs bist: Die Brätelstelle kannst du bei der Geschäftsstelle des Naturparks Diemtigtal vorreservieren.
Die weitere Strecke erfolgt mehrheitlich am kühlen Waldrand direkt am Fildrich. Wenn die Wiriehornbahn fährt und du genügend Zeit hast, lohnt sich ab Riedli einen Abstecher auf Nüegg mit einer rasanten Trottiabfahrt. Der Talwanderweg führt dich über Stock und Stein zur Wampflensagi mit einer weiteren Brätelstelle. Der Abstieg vor Horboden verlangt ein wenig Trittsicherheit. Das letzte Wegstück vor Oey zeigt eindrücklich die Kraft des Wassers: Dem Chirel wird hier viel Platz gelassen, auch aus Erkenntnis des letzten grossen Hochwassers. Kurz vor Endpunkt führt dich der Weg am Katzenloch vorbei. Hier findest du ebenfalls eine gedeckte Brätelstelle, welche bei der Geschäftsstelle des Naturparks Diemtigtal reserviert werden kann.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Oey-Diemtigen. Danach mit dem Postauto bis zur Haltestelle «Schwenden i.D., Grimmialp». Von hier aus kurzer Fussmarsch (ca. 5 Min.) bis Senggiweid, Richtung Grimmimutzweg.
Anfahrt
Autobahn A6 Bern Richtung Zweisimmen, 1 km nach dem Simmenfluhtunnel links abbiegen in Richtung Diemtigtal. Folge der Diemtigtalstrasse taleinwärts für 19 km in Richtung Schwenden, Grimmialp.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich bei Senggiweid (Startpunkt Grimmimutzweg).
Für die Wanderung in Gegenrichtung gibt's Gratisparkplätze auf dem Marktplatz Oey, unmittelbar nach dem Gasthof Hirschen (500 m ab Dorfeingang Oey).
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Verpflegung und genügend Getränke für unterwegs
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen