Seenwanderung zwischen Gürbe und Simme
Wanderung
· Schweiz
Angenehme Wanderung über den sanften Moränenrücken zwischen Stockental und Glütschbachtal. Eine besondere Bereicherung bilden die hübschen Seelein am Weg (Geist-, Dittlig-, Übeschi- und Amsoldingersee) und die historische Baugruppe mit Schloss, Kirche und Pfarrhaus von Amsoldingen. Teilstücke auf Hartbelag auch ausserhalb der Ortschaften.
mittel
Strecke 18,5 km
Vom Ortszentrum von Wattenwil ans Ufer der Gürbe und diesem auf dem Naturlehrpfad flussaufwärts folgen. Auf der gedeckten Brücke über die Gürbe zur Häusergruppe Längmoos. Im Aufstieg nach Allmid prächtiger Ausblick auf das Stockhorn und auf die ganze Stockhorn-Gantrisch-Kette. Die Richtung beibehaltend zum teilweise hinter Gebüsch und Schilf versteckten Geistsee (kein Zutritt, Privatbesitz). Nun schwenkt man südwärts von der Strasse weg zum Längenbüelwald und quert diesen zur Häusergruppe Bim Wald. Über eine sanfte Kuppe führt ein Fahrweg, von dem aus der malerische Dittligsee am schönsten zu sehen ist. Durch eine Moränenmulde zieht sich nun ein Strässchen von Hattigen nach Kärselen. Die Wegverhältnisse sind hier nicht immer einfach, werden die Gehöfte und Dörfer zwischen Gürbe und Glütschbach doch durch ein ausserordentlich dichtes Strassennetz miteinander verbunden.
Die beiden kleinen vorausliegenden Wäldchen werden links umgangen, indem man durch eine sanfte Senke, das ehemalige Subelmoos, nach Weiersbüel wandert und dabei das Dorf Uebeschi umgeht. Das Strässchen führt nun längs des Übeschi- und des Amsoldingersees nach Amsoldingen. Beide Seelein liegen in sumpfigen, mit Schilf bestandenen Mulden. Wuchtig erhebt sich die ehemalige Propsteikirche St. Mauritius in Amsoldingen. Das danebenstehende Schloss – das ehemalige Propstei-Gebäude – befindet sich seit 1496 in Privatbesitz. Nun schwenkt man zum Ortszentrum um und hält waldwärts zu den Häusern von Galgacher an der Steilflanke zum Glütschbach. Mehr oder weniger der Rainkante folgend geht es über Wiesland und durch Wald nach Zwieselberg. Unvermittelt liegt die ganze Pracht der Berner Alpen voraus. Durch den Waldstreifen links unten fliesst im ehemaligen Kanderbett der Glütschbach aarewärts. Von Farb geht es abseits der Hauptstrasse nach Reutigen/Allmi, dann der Kander und später der Simme entlang. Über die Simmesteg-Holzbrücke wechselt man das Flussufer und erreicht Wimmis.
Die beiden kleinen vorausliegenden Wäldchen werden links umgangen, indem man durch eine sanfte Senke, das ehemalige Subelmoos, nach Weiersbüel wandert und dabei das Dorf Uebeschi umgeht. Das Strässchen führt nun längs des Übeschi- und des Amsoldingersees nach Amsoldingen. Beide Seelein liegen in sumpfigen, mit Schilf bestandenen Mulden. Wuchtig erhebt sich die ehemalige Propsteikirche St. Mauritius in Amsoldingen. Das danebenstehende Schloss – das ehemalige Propstei-Gebäude – befindet sich seit 1496 in Privatbesitz. Nun schwenkt man zum Ortszentrum um und hält waldwärts zu den Häusern von Galgacher an der Steilflanke zum Glütschbach. Mehr oder weniger der Rainkante folgend geht es über Wiesland und durch Wald nach Zwieselberg. Unvermittelt liegt die ganze Pracht der Berner Alpen voraus. Durch den Waldstreifen links unten fliesst im ehemaligen Kanderbett der Glütschbach aarewärts. Von Farb geht es abseits der Hauptstrasse nach Reutigen/Allmi, dann der Kander und später der Simme entlang. Über die Simmesteg-Holzbrücke wechselt man das Flussufer und erreicht Wimmis.

Autor
Berner Wanderwege
Aktualisierung: 22.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
686 m
Tiefster Punkt
594 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
7,3 km
Naturweg
7,8 km
Pfad
3,3 km
Straße
0,1 km
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.Weitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.chStart
Wattenwil (597 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'605'427E 1'179'872N
DD
46.770005, 7.509690
GMS
46°46'12.0"N 7°30'34.9"E
UTM
32T 386213 5180684
w3w
///essen.anfallend.abbildbar
Ziel
Wimmis
Wegbeschreibung
Wattenwil - Geistsee - Amsoldingen - Zwieselberg - Wimmis
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'605'427E 1'179'872N
DD
46.770005, 7.509690
GMS
46°46'12.0"N 7°30'34.9"E
UTM
32T 386213 5180684
w3w
///essen.anfallend.abbildbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: http://shop.bernerwanderwege.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 253T Gantrisch
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit.Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,5 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
330 hm
Abstieg
310 hm
Höchster Punkt
686 hm
Tiefster Punkt
594 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen