See-Rundwanderweg "No-Limits" Stockhorn (Barrierefrei / JST)
Wanderung
· Berner Oberland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stockhornbahn AG
Stockhornbahn AG
See-Rundwanderweg "No Limits" - ein hautnahes Naturerlebnis für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigung inmitten idyllischer Natur.
leicht
Strecke 2,6 km
Der um den Hinterstockensee führende See-Rundwanderweg "No Limits" wurde mit dem Ziel ausgebaut, ihn für geländegängige Rollstühle und Kinderwagen befahrbar zu machen. Gleichzeitig konnte durch JST mit Unterstützung der Stiftung Cerebral sowie der Stockhornbahn der geländegängige Spezial-Rollstuhl "Mountain Drive No Limits Stockhorn" entwickelt werden. Ein intelligentes Fahrwerk mit Elektrobetrieb ermöglicht die sichere Fortbewegung per Rollstuhl im Gelände. So können auch Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen sowie Familien mit kleinen Kindern die einzigartige Landschaft rund um den Hinterstockensee hautnah erleben.
Autorentipp
- Ältere Kinder kommen auf dem am Weg gelegenen neuen Spielplatz „Aquilino“ auf Ihre Rechnung.
- Quiz-Trail: Entlang dem See-Rundwanderweg gibt es 10 Posten zum Lösen. Der Quiz-Trail bietet kurzweilige Erebnisse in der Natur. Wissenswertes über Flora, Fauna und Geologie wird in klarer Bergluft spielend entdeckt und bleibt in Erinnerung.

Autor
Stockhornbahn AG
Aktualisierung: 03.06.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.663 m
Tiefster Punkt
1.596 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
0,5 km
Sicherheitshinweise
- Vier elektrobetriebene, geländegängige Rollstühle "Mountain Drive No Limits Stockhorn" können in der Mittelstation Chrindi gemietet werden. Reservation empfohlen.
- Achtung: der See-Rundwanderweg "No Limits" sollte nur mit den "Mountain Drive Stockhorn"-Spezialrollstühlen befahren werden. Von einem Befahren mit eigenem Rollstuhl wird aus Sicherheitsgründen dringend abgeraten.
Weitere Infos und Links
Start
Chrindi, Mittelstation Stockhornbahn (1.630 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'607'949E 1'170'274N
DD
46.683637, 7.542537
GMS
46°41'01.1"N 7°32'33.1"E
UTM
32T 388543 5171040
w3w
///höher.pore.höhepunkt
Ziel
Chrindi, Mittelstation Stockhornbahn
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zurücklehnen und entspannen. Fahren Sie mit dem RegioExpress „Lötschberger“ bequem von Bern direkt nach Erlenbach i.S. (beachten Sie bitte die Zugsanschriften). Sie erreichen Erlenbach i.S. auch ab Luzern über Interlaken-Spiez oder ab Montreux über Zweisimmen.Anfahrt
Auf der Autobahn A6 via Bern-Thun-Spiez bis Wimmis, anschliessend Richtung Zweisimmen bis Erlenbach i.S. Bei der Talstation ausgangs Dorf befindet sich direkt an der Hauptstrasse ein grosser Parkplatz (gebührenpflichtig).Parken
Parkplatz vorhanden (gebührenpflichtig)Koordinaten
SwissGrid
2'607'949E 1'170'274N
DD
46.683637, 7.542537
GMS
46°41'01.1"N 7°32'33.1"E
UTM
32T 388543 5171040
w3w
///höher.pore.höhepunkt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- Mountain Drive Stockhorn"-Spezialrollstuhl
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,6 km
Dauer
0:50 h
Aufstieg
75 hm
Abstieg
75 hm
Höchster Punkt
1.663 hm
Tiefster Punkt
1.596 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen