Sanetsch-Muveran-Weg Etappe 1: Von Gsteig auf den Col du Sanetsch
Der dreitägige Sanetsch-Muveran-Weg beginnt in Gsteig im Saanenland wo mitten im Dorf zwei uralte Gebäude stehen. Das Gasthaus «Bären» stammt aus dem Jahre 1756, die Kirche ist sogar noch ein paar Jahre älter, erbaut im Jahre 1453. Zum Lac de Sénin, auf deutsch: Sanetschsee, kann man entweder auf steilem Serpentinenweg aufsteigen oder man nimmt die Seilbahn Sanetsch, welche einst zum Bau des Kraftwerkes und der Staumauer gebaut wurde, heute jedoch für den Tourismus in Betrieb ist. Der Sanetschsee liegt auf einem Hochplateau, ist umschlossen von steilen Berghängen wie Schluchhorn und Sanetschhorn, Arpelihorn und Arpelistock. Gegen Süden steigt das Tal bis zur Passhöhe an, durch die eine Fahrstrasse gibt es eine Busverbindung mit Sion im Wallis. Romantischer ist es auf dem alten Saumweg, welcher durch eine vom Wasser zerfurchte Wiesenlandschaft hinauf zum Sanetschpass führt. Man befindet sich im Quellgebiet der Saane, welche hier Sarine heisst und durch Gräben dem Stausee zufliesst.
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen