Rundtour von Solothurn durch die Verenaschlucht
Diese gemütliche Kurzwanderung führt als Rundtour von Solothurn in die Verenaschlucht und auf einem Teilstück des Meditationsweges wieder zurück in die Stadt.
leicht
Strecke 6,6 km
«Die Einsiedelei St. Verena ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung und steht unter eidgenössischem Denkmalschutz. Zudem ist sie kantonales Naturschutzgebiet». Dieser Text auf einer Informationstafel macht doch Lust die Solothurner Verenaschlucht zu erwandern. Und weiter: «Den Kern der Einsiedelei bildet die lichte Erweiterung am nördlichen Schluchteingang mit der Verena- und der Martinskapellle, der Eremitenklause, der Oelberg- und der Magdalenengrotte». Schnell einmal ist man vom Hauptbahnhof Solothurn via Altstadt und Kunstmuseum beim südlichen Schluchteingang. Am Verenabach entlang geht es durch die romantische Schlucht, die ganzjährig begehbar ist. Schön ist es im Herbst wenn bunte Blätter den Waldboden bedecken. Bei der Martins- und der Verenkapelle lohnt eine kurze Pause oder man kann im Restaurant Einsiedelei einkehren. Wer nicht auf selbem Weg zurück möchte, wählt den Weg «oben durch» auf einem Teilstück des Meditationsweges, und trifft beim nördlichen Schluchteingang wieder auf den Fussweg hinein in die Stadt.
Autorentipp
Auf dem Hin- und Rückweg kommt man am Kunstmuseum und Museum Altes Zeughaus vorbei. Je nach Interesse kann man einen Museumsbesuch in die Wanderung integrieren.

Autor
Jochen Ihle
Aktualisierung: 18.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
507 m
Tiefster Punkt
429 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Restaurant EinsiedeleiRestaurant Kreuzen
Sicherheitshinweise
Einfache Wanderung auf markierten Wanderwegen. Naturwege und Hartbelag. Gelbe Wegweiser. Schwierigkeit: T1.Weitere Infos und Links
Solothurn Tourismus, Hauptgasse 69, 4500 Solothurn Tel. +41 (0) 32 626 46 46, www.solothurn-city.ch
Start
Solothurn (432 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'607'932E 1'228'149N
DD
47.204233, 7.543319
GMS
47°12'15.2"N 7°32'35.9"E
UTM
32T 389678 5228889
w3w
///uhrmacher.atem.vororte
Ziel
Solothurn
Wegbeschreibung
Solothurn Hauptbahnhof – Kreuzackerbrücke – St. Ursenkathedrale – Kunstmuseum – Einsiedelei Süd / Wengistein (455 m) – Verenaschlucht – Martins- und Verenakapelle – Einsiedelei Nord (493 m) – Meditationsweg – Kirche zu Kreuzen – Kreuzen – Einsiedelei Süd / Wengistein – Solothurn.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Solothurn.Anfahrt
Mit dem Auto nach Solothurn.Parken
Parkplätze und Parkhäuser in Solothurn.Koordinaten
SwissGrid
2'607'932E 1'228'149N
DD
47.204233, 7.543319
GMS
47°12'15.2"N 7°32'35.9"E
UTM
32T 389678 5228889
w3w
///uhrmacher.atem.vororte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 77 schönsten Wanderungen am Wasser. ISBN 978-3-03865-057-7, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 55 schönsten Wanderungen im Jura. ISBN 978-3-03865-072-0, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Kartenempfehlungen des Autors
LK 1:50.000, 223T Delémont, 233T Solothurn.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
109 hm
Abstieg
109 hm
Höchster Punkt
507 hm
Tiefster Punkt
429 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen