Riederfurka - Knebelbrückenweg
Wanderung
· Aletsch Arena· geöffnet
Herrliche Genusswanderung mit ein paar exponierten Stellen rund um das Riederhorn. Unterwegs: herrliche Ausblicke und Knebelbrücken aus Rundhölzern. Prunkvoll ist die geschichtsträchtige, viktorianische Villa Cassel auf der Riederfurka.
geöffnet
mittel
Strecke 9,6 km
Von der Riederalp aus führt dieser Wanderweg rund um das Riederhorn. Der Weg führt zuerst hoch auf die Riederfurka, danach in einer grossen Schlaufe unterhalb des Casselwegs ums Riederhorn hinunter auf Oberried und anschliessend zurück auf die Riederalp. Unterwegs werden drei Knebelbrücken passiert, einige Wegstellen sind etwas exponiert. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober bietet dieser Wanderweg inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes viel Abwechslung: Man wandert insgesamt über drei Brücken, die aus runden Holzknebeln gebaut sind. Daher der Name «Knebelbrückenweg». Früher waren die Konstruktionen noch etwas urchiger und gefährlicher. Heute sind die Brücken problemlos passierbar, wenn auch etwas exponiert. Unterwegs blickt man Richtung Talgemeinden und Stausee Gibidum oberhalb der Massaschlucht. Die Schlucht wurde vor langer Zeit durch das Eis des Grossen Aletschgletschers in den Felsen geschliffen. Ein besonderes Highlight der Wanderung ist die historische Villa Cassel, Baujahr 1902, auf der Riederfurka. Umgeben von grünen Matten und schneebedeckten Viertausendern im Hintergrund, will das prunkvolle Gebäude nicht so recht in die ursprüngliche Landschaft passen. Es war die private Ferienresidenz von Sir Ernest Cassel, einem schwerreichen deutsch-britischen Bankier. Vor dem Abstieg Richtung Knebelbrücken empfiehlt sich eine Stärkung im Teesalon der viktorianischen Villa, wo einst illustre Gäste wie etwa Winston Churchill ein- und ausgingen. Im geschichtsträchtigen Haus befindet sich heute das Pro Natura Zentrum Aletsch, Naturschutzzentrum mit Pensionsbetrieb – und gleichzeitig das Tor zum UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch.
Autorentipp
Die Wanderung kann abgekürzt werden, indem Sie die Gondel von Ried-Mörel auf die Riederalp West nehmen.

Autor
Aletsch Arena AGAktualisierung: 10.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Riederfurka, 2.066 m
Tiefster Punkt
Nieschbord, 1.492 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Die Aletsch Arena AG übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
- Führe eine Karte mit dir. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klickst.
- Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Weitere Infos und Links
Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch
Start
Riederalp, Gondelbahn Station (West) (1.925 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'645'190E 1'136'264N
DD
46.376228, 8.025977
GMS
46°22'34.4"N 8°01'33.5"E
UTM
32T 425092 5136311
w3w
///vollmilch.belegt.gehandelt
Ziel
Riederalp, Gondelbahn Station (West)
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet auf der Riederalp West. Der Wanderweg führt zuerst hoch auf die Riederfurka. Danach führt der Weg oberhalb der Massaschlucht hinunter nach Oberried. Anschliessend folgt der Aufstieg hoch auf die Riederalp West.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Mörel-Filet, zu Fuss weiter bis zur Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG). Mit dieser hoch auf die Riederalp fahren.Anfahrt
Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Mörel-Filet, weiter bis zu den ausgeschilderten Parkmöglichkeiten. Mit der Luftseilbahn Riederalp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Riederalp fahren.Parken
- Begrenzte Anzahl gebührenpflichtiger Parkplätze beim Bahnhof Mörel-Filet. Weitere Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert.
- Grosse, gebührenpflichtige Parkhäuser am Ortseingang von Mörel-Filet sowie im Dorfzentrum.
Koordinaten
SwissGrid
2'645'190E 1'136'264N
DD
46.376228, 8.025977
GMS
46°22'34.4"N 8°01'33.5"E
UTM
32T 425092 5136311
w3w
///vollmilch.belegt.gehandelt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhalten Sie eine kostenlose Panoramakarte.
Kartenempfehlungen des Autors
Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicke «Drucken» zum Herunterladen)
Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,6 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
606 hm
Abstieg
608 hm
Höchster Punkt
2.066 hm
Tiefster Punkt
1.492 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen