Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Quer durch die Höhenzüge des Bucheggberges

· 2 Bewertungen · Wanderung · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Berner Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bucheggberg
    Bucheggberg
    Foto: Berner Wanderwege
m 700 600 500 400 14 12 10 8 6 4 2 km Schloss Buchegg
Reizvolle Wanderung über die drei Höhenzüge des stark bewaldeten Bucheggberg-Gebiets. Der sich zwischen Limpach und Aare hindehnende Hügelrücken bildet eine in sich geschlossene Einheit, die zum grossen Teil zum Kanton Solothurn gehört, im Landschaftscharakter und in der Sprache aber viel bernisches Wesen in sich birgt. Bauerndörfer, ein markanter Burgturm und ein mittelalterliches Städtchen bilden die Stationen unterwegs. Wenig Hartbelag ausserhalb der Siedlungen.
mittel
Strecke 15,8 km
4:00 h
398 hm
427 hm
662 hm
445 hm
Vom Bahnhof Bätterkinden erst der Bahnlinie entlang jurawärts halten. Topfeben dehnt sich das weite Limpachtal bis an den Fuss des Bucheggberges. Durchs Underfeld hält man auf den bewaldeten Hügelrücken zu. Schön schmiegen sich die Ortschaften Aetingen und Kyburg– Buchegg an den Hang. Eine weiträuimige Strassenschlaufe führt hinauf zum Schloss Buchegg. Unterwegs prächtige Sicht aufs nahe Bätterkinden, über das weite Tal der Emme und zur Stadt Burgdorf. Die Grafen von Buchegg wer - den schon 1130 erstmals urkundlich erwähnt. Hoch angesehen waren Hugo von Buchegg, später Schultheiss von Solo - thurn (gestorben 1347) und dessen Brüder Berchtold (später Bischof von Strassburg) und Matthias (Erzbischof von Mainz). Bei den letzten Häusern des Dörfchens steigt ein Forstweg waldwärts an zur Wegspinne beim Wolftürli.
Wieder entzückt der Blick über die sanfte Hügelwelt mit den eingestreuten Bauerndörfern zum mächtigen Wall des Jura. Nun führt ein Strässchen am Schützenhaus vorüber nach Mühledorf hinunter. Die sehenswerte Kirche wurde 1857 an Stelle einer Margarethenkapelle erbaut, die 1384 in einer Urkunde des Klosters Fraubrunnen erwähnt wird. Einer Quelle in unmittelbarer Nähe schrieb man Heilkräfte zu. Mühledorf besitzt auch ein hübsches Schwimmbad. Westwärts ansteigend erreicht man einen weiteren Aussichtspunkt, der einerseits einen einzigartigen Überblick über die drei Hügelwellen des Bucheggbergs vermittelt, andererseits die Sicht über Aetigkofen und das Limpachtal zu den Alpen frei gibt. Von Ober Gächliwil gehts durch den Riederewald ins bernische Oberwil. Einzigartig im Bernbiet ist der freistehende Glockenstuhl auf dem Friedhof, wo die grösste der drei Kirchenglocken hängt, während sich die beiden anderen im Kirchturm befinden. Durch den Eichwald gelangt man zum Bürener Forsthaus, wo ein vorzüglich angelegter Eichen-Lehrpfad über die se hier noch stark vertretene Baumart Auskunft gibt. In Oberbü re befand sich einst die Kapel le mit einem Marienbild, das im Ruf stand, ungetauft gestorbene Kinder wenigstens so lange zum Leben zu erwecken, dass sie noch getauft werden konnten. Eine sich bewegende Flaumfeder, die auf den Mund des Kindes gelegt wurde, diente dabei als Beweis der Wiederbelebung. Zu Tausenden strömten verzweifelte Eltern zu dieser Gnadenstätte, bis das Bild 1528 auf obrigkeitlichen Befehl verbrannt und die Kapelle 1532 abgebrochen wurde. Einen prächtigen Ausblick auf die sich breit durch die Ebene windende Aare geniesst man vom sogenannten Bellevue aus, bevor man über einen Treppenstufenweg ins malerische Büren hinunter steigt. Sehenswert: Schloss, Rathaus, Spittel (mit Heimatmuseum), Kirche, Bürger hausfassaden und Aare brücke.
Profilbild von Berner Wanderwege
Autor
Berner Wanderwege
Aktualisierung: 12.02.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
662 m
Tiefster Punkt
445 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 46,87%Naturweg 50,83%Pfad 2,23%Straße 0,05%
Asphalt
7,4 km
Naturweg
8,1 km
Pfad
0,4 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg

 

Weitere Infos und Links

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Start

Bätterkinden (473 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'607'376E 1'219'939N
DD
47.130395, 7.535850
GMS
47°07'49.4"N 7°32'09.1"E
UTM
32T 388959 5220694
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

Büren a. A.

Wegbeschreibung

Bätterkinden - Schloss Buchegg - Mühledorf - Oberwil - Büren a. A.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'607'376E 1'219'939N
DD
47.130395, 7.535850
GMS
47°07'49.4"N 7°32'09.1"E
UTM
32T 388959 5220694
w3w 
///zweige.befahren.abhilfe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Region Bern - Gantrisch, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: http://shop.bernerwanderwege.ch

Kartenempfehlungen des Autors

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 233T Solothurn, bestellen unter: http://shop.bernerwanderwege.ch

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Theo Von Arx
05.07.2015 · Community
Gemacht am 05.07.2015
Mühledorf
Foto: Theo Von Arx, Community
Jura
Foto: Theo Von Arx, Community
Foto: Theo Von Arx, Community
Peter Hieke
28.06.2014 · Community
Gemacht am 27.06.2014

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
398 hm
Abstieg
427 hm
Höchster Punkt
662 hm
Tiefster Punkt
445 hm
Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.