Oberaargau: Natur und Regionalzentrum
Wanderung
· Langenthal
Diese leichte Wanderung lässt die urbane Atmosphäre von Langenthal und die Bahninfrastruktur ebenso erleben wie die naturnahe Landschaft der Langete, Wälder oder die Aare. Ausserhalb der Siedlungsgebiete wenig Hartbelag.
leicht
Strecke 8,4 km
«Das vielseitige Zentrum im bernischen Oberaargau, die Kleinstadt im Herzen des Schweizerischen Mittellandes» so preist sich die Stadt auf ihrer Website an. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Langenthal 861. Am Ausgangsort der Wanderung, dem Bahnhof Langenthal ist der Wegweiserangabe Kaltenherberg zu folgen. Über eine Überführung über die Aarwangenstrasse, dann an zwei Kreisverkehrsplätzen vorbei erreicht man beim Fussballplatz die Langete. Nun schliesst sich ein erholsamer und romantischer Abschnitt der natürlich fliessenden Langete an. In verwinkeltem Verlauf führt die Route am Ortsteil Kaltenherberg Jetzt gilt die Wegweiseranschrift Mumenthalerweiher. Unter der Kantonsstrasse und Bahnlinie nach Roggwil und dann über die Bahnlinie Olten-Langenthal und die Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist geht man der Brunnmatte entlang, die im Zusammenhang mit dem Bahnbau renaturiert wurde. Am Waldeingang beim Wegweiser Mumenthalerweiher heisst es links Richtung Aarwangen abzubiegen. Nach einem kurzen Aufstieg gelangt man beim Buechwald zu einer Wanderweg-Kreuzung. Hier geht’s in Richtung Aarwangen Schloss. Die Route verläuft nun mit zahlreichen Kurven zur Strasse Aarwangen-Wynau und an die Aare hinunter. Die Tour führt zuerst dem Waldrand entlang, dann in der Nähe der Aare und schliesslich über eine Quartierstrasse zum Ziel, der Bahnhaltestelle Aarwangen, Schloss. Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert zur Sicherung des Flussübergangs erbaut. Es beherbergte bis 2012 das Regionalgericht. Seither scheiterten die Versuche, für das leerstehenden Baudenkmal eine neue Nutzung zu finden.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
481 m
Tiefster Punkt
412 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Restaurant da LucaGasthof zum Bären
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie WanderwegWeitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.chStart
Langenthal, Bahnhof (472 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'626'213E 1'229'625N
DD
47.217037, 7.784686
GMS
47°13'01.3"N 7°47'04.9"E
UTM
32T 407980 5229999
w3w
///nächste.deshalb.lachen
Ziel
Aarwangen, Haltestelle Schloss
Wegbeschreibung
Langenthal - Kaltenherberg – Mumenthalerweiher - Buechwald – Aarwangen/Schloss
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt: Mit der Bahn nach Langenthal
Rückfahrt: Mit Bahn ab Aarwangen Schloss nach Langenthal und weiter oder nach Niederbipp / Oensingen und weiter
Koordinaten
SwissGrid
2'626'213E 1'229'625N
DD
47.217037, 7.784686
GMS
47°13'01.3"N 7°47'04.9"E
UTM
32T 407980 5229999
w3w
///nächste.deshalb.lachen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderbuch Kurzwanderungen 2 der Berner Wanderwege, bestellen unter: https://www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarte 224T Olten und 234T Willisau 1:50’000, bestellen unter: https://www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,4 km
Dauer
2:10 h
Aufstieg
80 hm
Abstieg
140 hm
Höchster Punkt
481 hm
Tiefster Punkt
412 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen