Natur pur am Stadtrand
Abwechlungsreiche Wanderung durch das idyllische Gäbelbachtälchen, welches das vielbesuchte Naherholungsgebiet in Berns Westen durchzieht. An den Häusergruppen Riedbach-Mühle und Heggidorn vorbei führt der ideale Wanderweg durch herrliche Wälder nach Mühleberg und an den Rand des Saanegrabens. Über die alte Saanebrücke gehts hinauf zur Station Gümmenen. Kurze Teilstrecken auf Hartbelag.
leicht
Strecke 14,7 km
Von der Endstation der Trolleybus-Linie 14, Gäbelbach, gehts entweder den mächtigen Wohnblöcken entlang an den Gäbelbach hinunter oder man erreicht diesen durch die Ladenstrasse und entlang den Gehegen des Kleintierzoos (nach Eymatt 25 min, –Hinterkappelen 50 min; nach Riedernhubel–Wohlen 1h20). Bachaufwärts haltend unterquert man in einem Tunnel auf einem Holzsteg die Hauptstrasse. Wohltuend wirken Ruhe und Natur im sich nun öffnenden Wiesentälchen. Der schmale Weg verläuft meist im Waldschatten dicht dem Bach entlang, der ungebunden in unzähligen Windungen dahinsprudelt. Herrlich leuchtet im Frühjahr das satte Gelb der Sumpfdotter- und der Schlüsselblumen.
An einem Rastplatz mit Feuerstelle und Brünnlein vorüber gehts durch Wiesland und Wald kurz zur Autobahn und nach deren Unterquerung auf einem sich zum Wiesenpfad verengenden Fahrweg zu einer Grossgärtnerei und schliesslich zur schmucken Häusergruppe Riedbach-Mühle (nach Riedbach/Station 15 min,–Rosshäusern–Gümmenen 2h30; nach Frauenkappelen 25 min, –Wohlen 1h20).
Über den breiten Waldrücken des Spilwaldes gehts mühelos weiter nach Heggidorn (nach Rosshäusern/Station 40 min), wo eine grosse Baumschule und eine Minigolfanlage für eine abwechslungsreiche Wanderrast sorgen. Auf dem historisch bedeutsamen Weg über den Eiberg (nach Fuchsenried 20 min) wurde im Mittelalter ein reger Weinfuhr-Verkehr abgewickelt. Vom Waldausgang herrlicher Blick über das Murtenbiet, den Mont Vully und das Grosse Moos zum Neuenburger Jura. Am Plateaurand der Kirchturm von Mühleberg. Im Weiler Buech (nach Allenlüften–Rosshäusern 45 min) Richtung Kirche Mühleberg umschwenken. Schöne Rieghäuser säumen den Dorfeingang. Die Kirche geht auf das 11. Jh. zurück. Der in romanischem Stil gehaltene Turm überdauerte alle Wirren und gilt als einer der wenigen Zeugen aus dieser Epoche im Kanton Bern.
An den mit üppigem Blumenschmuck verzierten Höfen von Gross Mühleberg vorüber erreicht man den nahen Wald und steigt zuletzt über eine in den Sandstein gehauene Treppe zum Gümmenenstutz und ins Dorf Gümmenen hinunter. Der kleinstädtisch anmutende Ortskern lässt die Bedeutung erahnen, welche dem bernisch-freiburgischen Brückenort einst zukam. Über die hölzerne gedeckte Saanebrücke (1732–1739) steigt man zur erhöht gelegenen Bahnstation von Gümmenen auf.
An einem Rastplatz mit Feuerstelle und Brünnlein vorüber gehts durch Wiesland und Wald kurz zur Autobahn und nach deren Unterquerung auf einem sich zum Wiesenpfad verengenden Fahrweg zu einer Grossgärtnerei und schliesslich zur schmucken Häusergruppe Riedbach-Mühle (nach Riedbach/Station 15 min,–Rosshäusern–Gümmenen 2h30; nach Frauenkappelen 25 min, –Wohlen 1h20).
Über den breiten Waldrücken des Spilwaldes gehts mühelos weiter nach Heggidorn (nach Rosshäusern/Station 40 min), wo eine grosse Baumschule und eine Minigolfanlage für eine abwechslungsreiche Wanderrast sorgen. Auf dem historisch bedeutsamen Weg über den Eiberg (nach Fuchsenried 20 min) wurde im Mittelalter ein reger Weinfuhr-Verkehr abgewickelt. Vom Waldausgang herrlicher Blick über das Murtenbiet, den Mont Vully und das Grosse Moos zum Neuenburger Jura. Am Plateaurand der Kirchturm von Mühleberg. Im Weiler Buech (nach Allenlüften–Rosshäusern 45 min) Richtung Kirche Mühleberg umschwenken. Schöne Rieghäuser säumen den Dorfeingang. Die Kirche geht auf das 11. Jh. zurück. Der in romanischem Stil gehaltene Turm überdauerte alle Wirren und gilt als einer der wenigen Zeugen aus dieser Epoche im Kanton Bern.
An den mit üppigem Blumenschmuck verzierten Höfen von Gross Mühleberg vorüber erreicht man den nahen Wald und steigt zuletzt über eine in den Sandstein gehauene Treppe zum Gümmenenstutz und ins Dorf Gümmenen hinunter. Der kleinstädtisch anmutende Ortskern lässt die Bedeutung erahnen, welche dem bernisch-freiburgischen Brückenort einst zukam. Über die hölzerne gedeckte Saanebrücke (1732–1739) steigt man zur erhöht gelegenen Bahnstation von Gümmenen auf.

Autor
Berner Wanderwege, Rudolf Künzler
Aktualisierung: 13.11.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
673 m
Tiefster Punkt
471 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,6 km
Naturweg
7,8 km
Pfad
1,9 km
Straße
1,4 km
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg
Weitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.chStart
Bern/Gäbelbach (556 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'595'198E 1'199'285N
DD
46.944635, 7.375563
GMS
46°56'40.7"N 7°22'32.0"E
UTM
32T 376374 5200292
w3w
///stecken.gefahrlos.zuvor
Ziel
Gümmenen
Wegbeschreibung
Bern/Gäbelbach - Riedbach - Mühle - Heggidorn - Mühleberg - Gümmenen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'595'198E 1'199'285N
DD
46.944635, 7.375563
GMS
46°56'40.7"N 7°22'32.0"E
UTM
32T 376374 5200292
w3w
///stecken.gefahrlos.zuvor
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Region Bern - Gantrisch, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: http://shop.bernerwanderwege.ch
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 243T Bern
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,7 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
356 hm
Abstieg
420 hm
Höchster Punkt
673 hm
Tiefster Punkt
471 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen