Interregio-Wanderweg Etappe 8: Rodersdorf – Ferrette
Willkommen auf dem Interregio-Wanderweg! Gemeinsam erwandern wir das Dreiländereck zwischen der Schweiz, Frankreich und Deutschland und lernen ein faszinierendes und abwechslungsreiches Stück Europa kennen! Die drei großen Wandervereine der Region, die Wanderwege beider Basel, der Vogesenclub und der Schwarzwaldverein, betreuen gemeinsam seit den 1980er Jahren diesen grenzüberschreitenden Weg, der nun überarbeitet und neu markiert dazu einlädt, die Dreiländerregion zu entdecken!
Der Ausgangsort der 8. Etappe, Rodersdorf (372 m ü. NN.) im Schweizer Kanton Solothurn, ragt tief ins Elsass hinein und ist selbst eine Enklave innerhalb des Kantons Basel Landschaft. Die Staatsgrenze zu Frankreich umschließt 88 Prozent der Gemeindegrenze. Selbst die Basler Tramlinie 10 durchfährt bis zur Endstation Rodersdorf französisches Territorium durch den Zwischenhalt im Bahnhof Leymen. Somit gilt sie als längste internationale Tramlinie und zweitlängste Europas. Ab der französischen Grenze ist der Interregio-Wanderweg mit der ViaJura Regio (Wanderland-Route 41) identisch. Sie führt durch den elsässischen Sundgau bis zum mittelalterlichen Städtchen Ferrette (deutsch Pfirt), dem Hauptort der Grafschaft Pfirt. Noch heute nennt sich der Fürst von Monaco auch Graf von Pfirt.
Sehenswert sind die Burgruine Hohenpfirt östlich des Ortes sowie die teilweise gotische Kirche Saint-Bernard de Menthon.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Für den Aufstieg zur Burgruine Hohenpfirt ist Trittsicherheit erforderlichWeitere Infos und Links
Informationsbüro Ferrette
Route de Lucelle 3A, 68480 FERRETTE
Telefon +33(0)3 89 08 23 88, Fax +33(0)3 89 40 33 84
www.sundgau-sudalsace.fr (nur französisch)
Interregio-Wanderweg: Drei Länder - ein Weg
https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\24140820
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Tramstation Rodersdorf orientieren wir uns in Richtung der Kirche St. Laurentius und verlassen den Ort in nord-westlicher Richtung hin zur schweizerisch-französischen Grenze im Hinter Wald. Am Waldrand vereint sich der Interregio-Wanderweg mit der von Basel kommende ViaJura Regio (Route 41).
Das erste elsässische Dorf ist Oltingue (398 m ü. NN.) am Fuße des Jura. Schöne alte Fachwerkhäuser prägen die für den Sundgau typische ländliche Siedlung. Sehenswert ist neben der Kirche Saint-Martin im Ort vor allem die Kirche Saint-Martin-des-Champs (im Feld), rund 500 Meter südwestlich vom Dorfzentrum entfernt.
Hier beginnt der sanfte Aufstieg zu dem in den Ausläufern des elsässischen Juras gelegenen Ferrette (500 m). Auf halber Strecke steht die im Jahr 1525 gepflanzte Große Eiche von Sondersdorf. Vom höchsten Punkt der Tour (637 m) blicken wir auf Ferrette mit den beiden Burgen, zu denen wir gleich aufsteigen werden um von dort aus den Blick auf Schwarzwald, Vogesen und Jura schweifen zu lassen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Tram Linie 2 von Basel, Badischer Bahnhof bis Bankverein, weiter mit Linie 10 zur Endstation Rodersdorf, Station.
Fahrplanauskunft:
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Schweizer Bundesbahnen SBB: www.sbb.ch
Anfahrt
Ziel für Navi: 8 Rue du Château, 68480 Ferrette, Frankreich
Von dort mit ÖPNV zum Ausgangsort
Parken
Parkplätze vor der Kirche St. BernhardKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
DuMont Aktiv Elsass und Vogesen, ISBN 9783770180226
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs. Gültigen Personalausweis!Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen